Mach das erstmal ordentlich blank, bevor du da Farbe drauf schmierst. Ersetzen würde ich das Teil nicht, wenn es noch stabil ist. Zur Konservierung würde ich MikeSanders Fett verwenden. Dann passiert da so schnell nichts mehr.
Hallo Zusammen,
habe bei mir den Unterbodenschutz neu aufgetragen. Bei dem markierten Bauteil, ist das Metall stark
angegriffen. Würde sagen von den 5mm, fehlt jeweils auf einer Seite 1mm.
Ob man das ersetzen kann, sollte, falls ja wie.
Danke20211102_195144.jpg
Mach das erstmal ordentlich blank, bevor du da Farbe drauf schmierst. Ersetzen würde ich das Teil nicht, wenn es noch stabil ist. Zur Konservierung würde ich MikeSanders Fett verwenden. Dann passiert da so schnell nichts mehr.
Wofür ist das Teil den gut?
Was ist das denn für eine Frage, sieht man doch?!
Da ist der Hilfsrahmen angeschraubt (auch Achsträger oder Fahrschemel genannt).
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Erschloss sich mir nicht, bin kein Profi. Also trägt es zum "Teil" die Achse mit?
Hängt die Achse nur an den beiden Teilen?
Der Hilfsrahmen ist sozusagen "die Achse", da hängt die untere Aufhängung dran und da steht der Motor (je nach Fahrzeug) drauf.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Ok Danke,
ich habe das erstmal mit Rostumwandlder bearbeitet dann ein wenig gespachtelt (der Optik zuliebe), Epoxy drauf geschmiert und dann mit Hammerit eingpinselt.
Das erhöht natürlich nciht die stabilität.
Könnte man denn theoretisch so ein Teil neu anschweissen oder verstärken? käme eine Verstärkung durch den TÜV?
Bringst du dir mit Spachtel da nicht das nächste Korrosionsproblem an?
Ich hätte da einfach vernünftig entrostet und guten Korrosionsschutz durchgeführt.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Das Teil ist hoch belastet und absolut sicherheitsrelevant, das muss man schon gut tarnen wenn man damit duch den TÜV möchte...
Von außen ist das die eine Sache. Prokel mal von innen, wo sich der ganze Dreck absetzt. Von da aus gammelt es eigentlich immer stärker, als von außen.
Ich könnte wetten, da bleibt quasi kein Metall mehr übrig, wenn man den losen Rost von innen und außen mit nem Schraubenzieher weh kloppt.
Also TÜV hat er jetzt. Aber letztlich geht es mir darum den Wagen zu erhalten. Die Sicherheit sollte natürlich auch gewährleistet sein.
Ich habe mal im Netz geguckt. Den Achsträger bzw. Hilfsrahmen gibt es schon für überschaubares Geld zu kaufen. Allerdings ist der Träger
ja vollkommen intakt. Das Teil von dem ich rede. was auf dem Foto in meiner ersten Frage zu sehen ist, wurde ja auf den Träger aufgeschraubt.
https://www.ebay.de/itm/294314726082...3ABFBM4I7uk61f
Da würde ich halt gerne wissen was das für ein Teil ist, ob das zur Karosserie gehört und ob man es ersetzen kann. Opels Expositionszeichungen geben das nicht her.
Im Teilekatalog konnte ich nichts passendes finden. Insgesamt gibt es wohl 8 Punkte auf dem die Karosserie / Motor auf dem Träger liegt. Die beiden oberen sind betroffen.
achse2.JPG
Vielleicht kann das ja wer aufklären.
Danke
Geändert von Klaus33 (09.12.2021 um 18:13 Uhr)
Ich weiß immer noch nicht was du meinst...???
Meinst du aus deinem ersten Bild den oberen Teil im blau umkreisten Bereich oder den nach rechts unten gehenden Teil...?
Ersteres gehört zur Karosserie! Letzteres ist Teil des Hilfsrahmens / Achsträgers und fest mit diesem verbunden / verschweißt...![]()
"the speed was okay but the corner was too tight" - Ari Vatanen <-> "whatever happens, never lift the throttle!" - Nigel Mansell
<<< Major Tom <-> Mein "Gran Turismo Cabrio" >>>
Aus meinem ersten Bild das Teil mit dem Kreis
Ok wenn es die Karosserie sein sollte, ist das tatsächlich Teil der Karosserie, wenn ich mir den roten Bereich angucke, könnte das nicht doch ein "Teil-Stück" sein?
achse3.JPG
Geändert von Klaus33 (09.12.2021 um 18:24 Uhr)
Nennt sich Stütze Vorderachskörper sind einzeln eingeschweißt. Ersatzteilnummer rechte Seite 90520446 und linke Seite Ersatzteilnummer 93180252. Sind nicht mehr lieferbar!!
Geändert von marco56 (09.12.2021 um 19:18 Uhr)
Du meinst das hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...40178-223-5178
Das wäre es nicht.
Hast du ein Foto von dem Teil zur Hand? konnte keines finden.
Genau, die sind nml! Hatte das Problem im Frühjahr auch. Der Karosseriespengler von meinem FOH musste das Teil nachbauen! Frag besser nicht, was das gekostet hat...![]()
@Klaus33 das bei Ebay Kleinanzeigen sind die falschen. Und ja es sind viele Teile nicht mehr lieferbar für den Astra G, macht mir schon Sorgen.
Oder Nachbauen lassen, muss aber 100% wieder passen!!
Das Teil hat ja eine L-Form, mit oben noch einem "Balken" dran. Könnte man das Teil nicht verstärken, also ein passendes Teil in das "L" einlegen und einschweißen? Ob der TÜV das abnehmen würde?
Geändert von Klaus33 (14.12.2021 um 04:31 Uhr)
Uih, da wird langsam 3d Druck (Metallpulver Lasersintern) interessant. Einscannen, nachkonstruieren (oder den Scan nachbessern lassen, falls man nicht die Möglichkeit dazu hat) und "drucken" (Drucken ist keine wirklich passende Bezeichnung für das Verfahren).
Bleche haben ganz andere mechanische Eigenschaften, als gedruckte Teile. Dann lieber grob aus Blech nachbauen.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Teile aus lasergesinterten Metallpulver sind oft extrem hochfest, der einzige mir bekannte Nachteil (neben dem Preis) ist, dass es noch schwiriger wird, wenn man keine oxidationsbeständige Materialien verarbeiten möchte. In den meisten Fällen ist man ja sehr zufrieden mit rostresistenten Materialien, aber wenn man etwas an schweißbaren Stahl anschweißen möchte muss man unterschiedliche Werkstoffpaarungen in Kauf nehmen, aber auch Verbindungen zwischen Austenitischen Stählen und Baustählen sind machbar (keine Ahnung wie belastbar eine solche Verbindung ist).
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist schreibe ich hier trotzdem was dazu.
Wie schon geschrieben sind die NML bei Opel.
Ich habe da welche konstruiert die auch ersetzt werden können "ohne" den Motor auszubauen.
Könnt ihr hier -> LINK nachlesen.
Gruß
D.U.
Geändert von unterstudienrat (03.05.2023 um 08:16 Uhr)
Lesezeichen