Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: [Z22SE] Kurbelwellenentlüftung und LMM

  1. #1
    Member Avatar von ravemaster25
    Mitglied seit
    14.08.2012
    Ort
    Karlsruhe
    Auto
    Astra G Z22SE T
    Beiträge
    408

    Kurbelwellenentlüftung und LMM

    Hallo allseits,

    Ich hätte eine allgemeine technische Frage zum Thema LMM und der Kurbelwellenentlüftung und hoffe das ich das so richtig wiedergegeben habe:

    Die Luft die durch die Kurbelwellenentlüftung ausgeströmt wird, wurde ja schon zuvor durch den LMM gemessen enthält aber da Sie durch den ganzen Motor gejagt wurde auch noch dämpfe und andere Partikel. Richtig?

    Wenn ich diese Luft hinter den LMM umleite und der Verbrennung zuführe dann kriegt dieser ja nix mit. Was ist aber wenn Leerlauf oder normaler Betrieb vorliegt und....

    A: Die Luft vor den LMM geströmt wird
    B: genau auf der gleichen Höhe des LMM geströmt kommt. Sprich, LMM ist oben und der Schlauch von der Entlüftung unten aber auf gleicher Höhe.

    Kommt dieser dann durcheinander?
    Wird die Luft dann doppelt gemessen?
    Oder juckt ihn das nicht?

    Danke fürs beantworten. 
    Geändert von ravemaster25 (11.08.2021 um 21:50 Uhr)

  2. #2
    Moderator Avatar von Osirus
    Mitglied seit
    22.03.2003
    Ort
    im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
    Auto
    Pony-Car
    Alter
    41
    Beiträge
    25.913
    Der Z22SE hat keinen Luftmassenmesser.

    Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!


  3. #3
    Member Avatar von Raven
    Mitglied seit
    20.05.2008
    Ort
    Ebenthal NÖ
    Auto
    Coupé Turbo
    Beiträge
    327
    ravemaster,

    Du darfst dir das jetzt nicht so vorstellen das da "mords viel" Gase aus dem Kurbelgehäuse ausströmen.
    Und wenn doch, dann hast du ein Kompressionsproblem

    Und ja, die "Luft" die aus dem Kurbelgehäuse ausströmt wurde bereits gemessen! Die paar % mehr durch Dämpfe von Öl ist vernachlässigbar.

    Wenn wir jetzt vom Z20LET LMM ausgehen und du die Dämpfe vor dem Messelement zuführst ist das der sichere Tot des Messelement
    Also wenn zuführen, dann immer danach!, also zwischen LMM und DK!!
    Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam (Mario Andretti)

    Z20LET + Garrett GT2871R = ....leider geil!

  4. #4
    Member
    Mitglied seit
    11.08.2016
    Beiträge
    558
    Moin, zunächst einmal ist das eine Kurbelgehäuseentlüftung und keine Kurbelwellenentlüftung, wobei "Kurbelgehäuse" die technisch richtige Bezeichnung für den "Motorblock" ist (lt. VDI). Bei VW gab es Motoren bei denen die Blow By Gase bei hohen Lasten vor den LLM geleitet worden, diese gehen dadurch sehr schnell kaputt, das sollte man nicht nachmachen...

    das Blow By System funktioniert bei Ottomotoren i.d.R. so:

    Bei niedrigen Lasten wird das Blow By hinter der Drosslklappe zugeführt, damit aufgrund des starken Unterdrucks keine riesige Menge Falschluft angesaugt wird, sitzt dazwischen das PCV (Pressure control Valve) welches den Massenstrom kontroliert. Da dennoch mehr Luft abgesaugt wird, als an den Kolbenringen vorbei in das KGH strömt, wird der Motor belüftet. Hierfür gibt es die zweite Leitung die üblicherweise kurz hinter dem LMM in den Ansaugtrakt mündet (oder davor, wie bei VW). Bei hohen Motorlasten sinkt der Unterdruck hinter der Drosselklappe und gleichzeitig strömt mehr Blow By in das Kurbelgehäuse, so dass der Blow By Strom nicht mehr volständig durch das PCV abgesaugt werden kann. Daher dreht sich dann in der zweiten Leitung die Strömungsrichtung um und der größte Teil des Blow By wird hierdurch abgeführt. Durch den Ansaugwiderstand des Luftfilters und die hohe Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt entsteht bei hohen Lasten ausreichend Unterdruck, so dass auch bei hohen Lasten im Kurbelgehäuse immer ein Unterdruck bleibt. Letzteres ist gesetzlich vorgeschrieben um Öl- und Blow By Leckagen zu verhindern.

  5. #5
    Member Avatar von Gerd7
    Mitglied seit
    01.09.2018
    Auto
    Astra H Caravan 2007 Z16XER; Astra G Caravan 1999 X18XE1
    Beiträge
    248
    Zitat Zitat von Erdgastra Beitrag anzeigen
    ..., sitzt dazwischen das PCV (Pressure control Valve) welches den Massenstrom kontroliert. Da dennoch mehr Luft abgesaugt wird, als an den Kolbenringen vorbei in das KGH strömt, wird der Motor belüftet. Hierfür gibt es die zweite Leitung die üblicherweise kurz hinter dem LMM in den Ansaugtrakt mündet
    Hallo Erdgastra,
    gibt es das Druckregelventil (Membran) nicht nur bei Systemen mit einer Leitung, so wie bei meinem Z16XER?
    Wüsste nicht, dass bei meinem X18XE1 ein Ventil verbaut wäre. Da ist der eine Schlauch am DK-Gehäuse kurz vor der DK angeschlossen, der zweite kurz danach.

  6. #6
    Member
    Mitglied seit
    11.08.2016
    Beiträge
    558
    Halo Gerd,

    wenn ich tief in meinem Hirn krame, dann fällt mir wieder ein, dass wir dieses Thema schon mal hatten, bei einem Motor war die Funktion im Saugrohr integriert, kann sein, dass es nur eine Drosselstelle war, aber ich meine da wäre die Funktion eines Regelventils mit drin gewesen, steht hier irgendwo....

    Das Regelventil gibt es nur bei Systemen mit zwei Leitungen und Anschluss hinter der Drosselklappe (also fast allen Ottomotoren). Bei Dieselmotoren kann für die Unterdruckerzeugung nur der Unterdruck hinter dem Luftfilter genutzt werden, die Belüftung erfolgt meist durch ein Membranventil welches nur einen sehr niedrigen Widerstand bietet.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 09:29
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 17:18
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 12:10
  4. Fehelrcode P 100 und 110???LMM???
    Von Iceman 2004 im Forum Motor
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2005, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •