Geschrieben von Astrid g am 05.03.2003 21:28:
------------------------------------------------------
Hallo
Wer hat denn so ein Teil verbaut an einem 1,6 16 V.
Und was bringt das Teil Wirklich?
Soll 132 Ps dann sein wenn eingebaut mit Leistungsgarantie stimmt das?
sTEHT IN DER Flash seite 82



Geschrieben von maz am 05.03.2003 21:31:
------------------------------------------------------
frag mal astragsi16v der hat das teil und noch ne auspuffanlage ab kat und es bringt bei im 42 ps mein ich also insgesamt 142 ps was ja wirklich net übel ist !



Geschrieben von Astrid g am 05.03.2003 21:33:
------------------------------------------------------
An einem 1,6 16 v soll das verbaut sein .?



Geschrieben von OPC0973 am 06.03.2003 09:48:
------------------------------------------------------
Also ich kenne einen, der hat das Ding in seinen 1.8er (125PS) eingebaut und hat jetzt 150PS...0-100 ca. 8,4 Sekunden...



Geschrieben von maz am 06.03.2003 13:24:
------------------------------------------------------
@ astrid g aja der hat auch nen 1.6er mit normal 100 ps und jetzt mit 142ps



Geschrieben von Mille am 06.03.2003 14:11:
------------------------------------------------------
@astrid g

Ein Kumpel von mir hat einen X20XEV, und der hat das Flowtech-Saugrohr von dbilas und 256° oder 260° Nocken drin, und sein Astra geht besser als mein X20XEV mit 175 PS, dann kommen die Corrado's und Golf's VR6 mit 174 PS gar nicht hinterher, bei mir haben die schon zu knaubbeln. Macht richtig Spaß ihre dumme Gesichter zu sehen.
Kann ich nur empfehlen die Saugrohre in Verbindung mit Nocken und vielleicht nen Fächerkrümmer mit Gruppe A- Anlage.

VW ------>

Gruß
Mille



Geschrieben von Astrid g am 06.03.2003 15:22:
------------------------------------------------------
@ maz Wer ist aja ?



Geschrieben von AstraDevil am 06.03.2003 15:35:
------------------------------------------------------
also bei soll das teil auch rein.laut der liste von dbilas soll es beim 1.8 16V 32PS bringen.wäre schon nicht schlecht.



Geschrieben von Astrid g am 06.03.2003 15:37:
------------------------------------------------------
Astradevil 32 Ps nur mit dem Teil ?
Oder kommt da noch Nockenwelle dazu ?



Geschrieben von OPC0973 am 06.03.2003 15:49:
------------------------------------------------------
wie gesagt...kenne einen dessen 1.8er(125PS) jetzt mit dem Ding knapp 150 PS hat....laut Prüfstand.

hab den ganzen OPC-Sonderkram drin (Schmiedekolben, 260er(glaub ich) Nocken, bearbeitete Einlasskanäle..(und die anderen Modifizierungen...http://www.cablecat.de/seite-227/sei...code/s-227.htm), Fächerkrümmer, vom Werk aus größerer Auspuff-Rohrdurchmesser + Softwareoptimierung)

...so macht alles zusammen aus 136->180 PS, kann mich mit den "größeren" VW´s gerade so anlegen

Wenn das also mit dem Saugrohr beim X20XEV stimmt, dann spart man sich ne Menge Kohle...obwohl der Anschaffungspreis auf den ersten Blick mit über 1000€ recht hoch erscheint.

Gibts den Corrado VR6 nicht nur mit 190 PS??




Geschrieben von Mille am 06.03.2003 17:07:
------------------------------------------------------
@OPC 09**

Es gibt zwei VR6 Maschinen!
Einmal die 2,8l Maschine mit 174 PS,
und die 2,9l Maschine mit 190 PS.
Die sind beim Corrado, Golf, Passat, T4-Bus drin!
Aber die laufen net gut, erst so ab 150 - 160 km/h geht erst bei den die Post ab, aber nur durch den Hubraum.
Trotzdem mein Kumpel und ich haben jedenfalls unseren Spaß wenn die denken das steht max. nen OPC-Maschine nebeneinen.



Geschrieben von AstraDevil am 06.03.2003 17:49:
------------------------------------------------------
@Astrid g

laut dbilas ist das nur mit dem teil von denen.mußt mal bei denen schauen.http://www.dbilas-dynamic.de



Geschrieben von Kulle am 06.03.2003 18:13:
------------------------------------------------------
Hier ein paar Daten, nur mal so zur Info.

Motorisierung, Motortyp, +KW/PS, Preis €, TÜV

1,2 16V 48kW X12XE 17/23 1186,00 i.V.
1,2 16V 55kW Z12XE 17/23 1186,00 Ja
1,4 16V 66kW X14XE 21/28 1245,50 Ja
1,4 16V 66kW Z14XE 21/28 1186,00 Ja
1,6 16V 74kW X16XEL 23/32 1245,50 Ja
1,6 16V 74kW Z16XE 23/32 1186,00 Ja
1,8 16V 85kW X18XE1 23/32 1364,00 Ja
1,8 16V 92kW Z18XE 16/22 1245,50 Ja
2,0 16V 100kW X20XEV 17/23 1364,00 i .V.
2,0 16V 118kW X20XER 22/30 1364,00 i.V.
2,2 16V 108kW Z22SE k.A. a.A. i.V.





Geschrieben von OPC0973 am 06.03.2003 18:29:
------------------------------------------------------
Also Mille...da muss ich Dir widersprechen...kenne beide VR6er, im Corrado gibts nur den VR6 mit 190 PS, hier alle Motoren im Corrado:

Hersteller Bezeichnung PS KW CCM
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 107 79 1781
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 111 82 1781
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 136 100 1781
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 160 118 1781
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 136 100 1984
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 190 140 2861
VOLKSWAGEN-VW 53 I (CORRADO) 116 85 1984

ab 160...kam der aber auch nicht vorbei






Geschrieben von Mille am 06.03.2003 18:52:
------------------------------------------------------
@OPC0973

kann zwar sein aber sein das du die nur kennst, aber ein Freund von mir fährt einen VR6 2,8l mit 174 PS tja ich wollte es selber kaum glauben, und habe mir seinen Fahrzeugschein zeigen lassen!



Geschrieben von Astrid g am 06.03.2003 18:52:
------------------------------------------------------
Danke Kulle ist echt Informativ



Geschrieben von OPC0973 am 06.03.2003 18:57:
------------------------------------------------------
dann müsste der in der Schwackeliste stehen oder im Typklassenverzeichnis...tut er aber nicht

Also meine ich gibt es den offiziell nicht



Geschrieben von Mille am 06.03.2003 18:59:
------------------------------------------------------
@OPC0973
ist ja auch jetzt egal! bleiben wir beim Thema, ist außerdem auch kein VW-Forum sondern ein Astra G Forum!



Geschrieben von OPC0973 am 06.03.2003 19:17:
------------------------------------------------------
ok, hast recht



Geschrieben von kurry am 06.03.2003 20:48:
------------------------------------------------------
also die nächsten 1200€ fliesen in so ne Ansaugbrücke des ist schon der Hammer das man aus dem Z16XE nur mit dem teil schon 133 PS hat. Und wenn man es genau betrachtet ist das die motorisierung bei der die ansaugbrücke die beste leistungsausbeute hat..... schon grass.


Geschrieben von Kulle am 07.03.2003 01:30:
------------------------------------------------------
Bei mir steht das Teil auch noch auf der Einkaufsliste, wird aber erst nächstes jahr was.

Die Mehrleistung die man damit hat, ist schon richtig geil, und außerdem kommt noch ordentlich Drehmoment dazu.



Geschrieben von Mille am 07.03.2003 08:40:
------------------------------------------------------
@kulle
aber wenn du schon so´n Teil reinbaust, dann nimm nen anderen Auspuff, als das Dosenblech was du jetzt dran hast.



Geschrieben von swissopc am 08.03.2003 23:07:
------------------------------------------------------
hi zusammen!!

hat jemand dieses ding für den opc1? bringt das wirklich was?

und wo bekommt man das in der schweiz?

gruss swissopc



Geschrieben von HeikoP2000 am 09.03.2003 06:25:
------------------------------------------------------
Werde mir auch das Saugrohr von dbilas einbauen lassen wenn ich mein Auto abbezahlt habe.
Zum Glück wohn ich da ja fast um die Ecke, hab ich schonmal den Weg gespart!



Geschrieben von Astra_coupe am 09.03.2003 12:12:
------------------------------------------------------
Baut man das selber ein? Oder muss ich dahin hu denen. is ja cooler als chiptuning



Geschrieben von HeikoP2000 am 09.03.2003 12:22:
------------------------------------------------------
Ich denke nicht dass Du das von jemand anders einbauen lassen kannst da dbilas j auch die Software individuell zum Fahrzeug anpasst und nach vollendeter arbeit das Saugrohr selber abnimmt. (TÜV-Mäßig)

Ich weiß es nicht 100%ig aber ich denke mir das so, war ja schonmal dort und hab mir den Laden von innen angekuckt und mich über Saugrohr etc. erkundigt.



Geschrieben von croco12 am 09.03.2003 12:30:
------------------------------------------------------
Quote:
hi zusammen!!

hat jemand dieses ding für den opc1? bringt das wirklich was?
wie ist die motorkennung vom opc 1 ??




Geschrieben von Astra_coupe am 09.03.2003 14:14:
------------------------------------------------------
ich schau mich mal dort um. Das ist interessant und 1000€ gehen da ja noch



Geschrieben von kurry am 09.03.2003 16:14:
------------------------------------------------------
da stellt sich dann nur die frage ob man dann durch die Leistungssteigerung auch flogendes ändern muss:

- Bremmsanlage, denn bis zu 1,6 16v ist noch die kleine drin und bei 132 PS ist man dann schon in der Leistungsklasse in der die grßere eigentlich verbaut wird.

- die Versichrung da ja das Auto deutlich mehr Leistung hat (insbesondere dadurch höhere einstufung und mehr kosten)

ich weis nicht ob das alles so lebstverständlich ist, aber für mich sind das noch wichtige offene Fragen, denn ich fahre bestimmt nciht mit einem Auto herrumm mit dem ich wenn mal was ist (Unfall) ich nur probleme habe.


Aber um nicht nur schwarz zu sehen mal ne coole überlegung:
- mal angenommen man verbaut in verbindung zu der Ansaugbrücke noch dei Lexmaul Komplettauspuffanlage mit Fächerkrümmer (bringt angeblich 10% mehr) dann müste man dann so ca 145 PS aus dem 1,6 16v rausholen konnen.... währe doch schon was Wert, und das ganz ohne mechanich in den Motor eingreifen zu müssen (wie z.B. Nockenwellen usw.)



Geschrieben von MIG29 am 09.03.2003 16:22:
------------------------------------------------------
@ croco12 !

Der OPC 1 hat die Kennung X20XER.

@ all !

OK und wie sieht es mit Garantie aus ? Den 32 PS + die Nm gehn auch schon aufs Material.





Geschrieben von OPC0973 am 09.03.2003 16:50:
------------------------------------------------------
wenn ich mal im Lotto gewinne kauf ich mir auch son ding.....hmm...ne lieber doch gleich nen OPC2

Also da ich ja schon 180PS habe...würde das Ding dann bestimmt auch keine 30 PS mehr bringen, oder??

Vor allem gibts das Saugrohr für den OPC1 nicht mit TÜV!!!
Da steht in Vorbereitung.




Geschrieben von creater1202 am 13.03.2003 20:17:
------------------------------------------------------
Mädelz....
...



...ich brauch son Ding!!!

*schonmalwunschzettelschreibt*



Geschrieben von DAREdevil am 20.03.2003 16:10:
------------------------------------------------------
ich will auch so eins haben.
wo soll die firma sein ?
gibts die nur einmal in deutschland ?

will ja nicht kilometerweit fahren um mich zu erkundingen

und bei mienem kleinen denk ich schon das sich so ein ding lohnen würde!

gute frage is das mit der versicherung.muss man doch auf jeden fal angeben oder?



Geschrieben von MaxxGoo am 20.03.2003 16:23:
------------------------------------------------------
Also die Firma dbilas sitzt in Rödermark, das liegt südlich von Offenbach am Main. Also Süd-Hessen. Und die gibts nur einmal in Deutschland u. auch auf der ganzen Welt.

Tja, keiner macht sich Gedanken um die Lebenszeit des Motors. Tunen was das Zeug hält, aber wenn der Motor früher als erwartet die Grätsche macht, dann ist das Geschrei groß.

Die Versicherung dürfte dadurch nicht steigen, erst wenn man mehr Hubraum bekommt, dann steigt auch die Versicherung. Denn man hat ja immer noch seinen eigentlichen Motor. Die PS-Zahl spielt dabei keine Rolle.

Ich bin ja mal gespannt was für Ziele ein Motor mit so einer Dbilas Anlage erreicht. Also Kilometer-technisch gesehen.




Geschrieben von OPC0973 am 20.03.2003 16:30:
------------------------------------------------------
....was sagst Du zum OPC-Motor?........Tuning?....über die Lebenszeit?....Laufleistung?




Geschrieben von MaxxGoo am 20.03.2003 16:35:
------------------------------------------------------
Zum OPC-Motor?
Da stecken bestimmt ein paar Jahre Forschung hinter. Das ist für mich eigentlich kein hochgezüchteter Motor von irgendwelchen Tunern. Da steckt OPEL-Technik dahinter. Die kann man wenigstens zur Verantwortung ziehen.

Diesen Schnick-Schnack zum nachrüsten, damit man ein paar PS mehr hat, sind immer riskante Sachen.
Ich hab das mal bei nem SMART verfolgt. Na gut, SMART ist ja auch kein richtiges Auto. Aber da sind viele Smart von einem Tuner aufgemotzt worden u. nach gut 20.000km mehr haben die Dinger die Grätsche gemacht. Das lag allein an dieser Tuner-Firma. Zu wenig Forschungs- u. Testzeit! Dumm gelaufen.

Wahres Leistungstuning geht eigentlich nur über neue Kolben, anständige Anlage unters Auto etc. aber dieser Softwarekram ist immer riskant.
Ihr seht es doch an WINDOWS!



Geschrieben von txw56 OPC 2093 am 20.03.2003 16:46:
------------------------------------------------------
Ich habe im Frühjahr 2002 mal bei bilas angefragt wegen Tüv und Datenblatt für den opc1 habe bis heute nichts erhalten. Ich glaube nicht mehr dran das es für den xer noch irgendwann mal Tüv drauf gibt.
mfg Torsten



Geschrieben von OPC0973 am 20.03.2003 16:47:
------------------------------------------------------
herumexperimentieren...wäre glaub ich passender ....naja...für mich ist es ein hochgezüchteter Motor, weil man aus dem tuningmäßig nicht mehr viel rauskitzeln kann...ausser Turbo oder Kompressor rein...

Eine Optimierung der Software ist bestimmt nicht verkehrt...wenn man dabei nicht an die Leistungsgränzen des Motors geht....daher sollte man beim Chiptuning nicht allzuviel erwarten PS-mäßig....hab auch eine optimierte Soft....kann mich nicht beklagen

Edit: http://www.cablecat.de/seite-227/sei...code/s-227.htm




Geschrieben von A73Raser am 20.03.2003 18:01:
------------------------------------------------------
Also ich spiel auch mit dem Gedanken von dem Flowtec Saugrohr, zusätzlich Nocken von Dbilas, nen Krümmer von lexmaul und Gruppa A ab Kat von friedrich Motorsport, habe jetzt 125 PS, dann sollten nach meiner Rechnung ca. 160 - 175 PS rausspringen, aber der preis liegt dann ja auch bei ca. 3000 teuros :-(((((



Geschrieben von Kulle am 21.03.2003 05:13:
------------------------------------------------------
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal so einen ähnlichen Thread aufgemacht, in bezug auf das dbilas Saugrohr, waren echt sachliche Postings dazu da, könnt euch das ja nochmal durchlesen wenn ihr Lust habt.

http://5387.rapidforum.com/topic=102985605484