PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scheibenwischermotor einbauen?!



Payback
30.07.2005, 11:37
Hi Leuts,

vorgestern hat mein Scheibenwischermotor vorne den Geist aufgegeben. Da mein Auto BJ 98 ist seh ich es nicht ein, 230€!!! für nen neuen Motor inklusive Einbau zu bezahlen.

Meine Frage deshalb an euch - kann man so nen Motor auch problemlos selbst einbauen oder ist das ein schwieriges Unterfangen?

Laut der Werkstatt hätten die eine Einbauzeit von 1,5 Std. Hab mir die ganze Sache vorne mal angeschaut und eigentlich muss ich doch nur den alten Motor abstecken, die Schrauben am Gestänge lösen und dann genauso den neuen Motor wieder anbringen oder stell ich mir das zu einfach vor???

Für n Feedback wäre ich euch dankbar.

Gruß

Astrachris
30.07.2005, 12:00
hallo ...................... :D

also der einbau ist auf jeden fall zu schaffen !! SELBST WENN DU PROBS HABEN SOLLTEST, KOMMST DU ZU MIR UND ICH BAU DIR DAS EIN :twisted:

du wohnst ja eich nicht weit weg und 1,5 stunden ist natürlich totaler dummfug !!
so lange hab ich ned für mein einarmwischer umbau gebraucht !

zum umbau: es kommt drauf an, was du für ein motor drinne hast :!:
beim bosch kann man nur den motor tauschen. beim valeo ist der mit dem gestänge vernietet :hammer:

MFG CHRIS

Payback
30.07.2005, 12:16
Hey, super das stimmt mich dochmal positiv.

Und danke schonmal für das Angebot - vielleicht komm ich darauf zurück. :wink:

Ich hab nen Motor von Bosch drin. Kann also den Motor einzeln tauschen. Bekommen könnte ich auch einen von Bosch - auch von nem 98er Modell.

Meinste der passt auf jedenfall oder muss ich noch n Nummernabgleich vornehmen. Eigentlich dürfte da ja kein Unterschied sein wenn beide Modelle 98er sind oder?

Gruß

Astrachris
30.07.2005, 12:20
ja...... der passt zu 1000% :beat:

aber das spielt eigentlich kein rolle den da gab es bis 2004 kein änderrung :up_to_something:

Payback
30.07.2005, 12:36
Klasse. Dankeschön für die schnelle Antwort.

Werd mir dann mal das Teil besorgen und mich bei Problemen wieder melden... ;-)

Schönen Tag noch.

Gruß

Astrachris
30.07.2005, 12:51
Klasse. Dankeschön für die schnelle Antwort.

Werd mir dann mal das Teil besorgen und mich bei Problemen wieder melden... ;-)

Schönen Tag noch.

:D ok aber ich denke das bekommst du schon hin !

#Alex
30.07.2005, 13:06
hi hätte noch einen übrig kannste sehr günstig haben wenn du möchtest, amch dir einen forumspreis

melde dich einfach per pn

grüße alex

Payback
05.08.2005, 13:44
Hallo, jetzt ist es endlich soweit: Ich könnte grad kotzen.

Fahre heute morgen zur Arbeit und betätige dabei den Scheibenwischer - der bisher zwar aufgrund o.g. Probleme nur leidlich ging; aber zumindest langsam wischte - da mir ein paar Spritzer Wasser auf die Scheibe gekommen sind.

Da bleibt das blöde Ding doch auf halbem Wege hängen. Alles klar hab ich mir gedacht, jetzt ist der Scheibenwischermotor komplett im Ar... (Laut Werkstatt würde es ja am Motor liegen!!!). Wäre ja alles nicht so tragisch gewesen, wenn es nicht auf einmal angefangen hätte zu stinken und zu rauchen aus Richtung Scheibenwischermotor!

Hab dann angehalten und das Teil wenigstens mal von der Stromversorgung abgekoppelt.
Jetzt stellt sich aber leider für mich die Frage: Kann es sein, dass das Problem überhaupt nicht durch den Motor verursacht wurde sondern das es am Gestänge liegt???
Denn wenn der Motor kaputt gehen würde, würde er es doch normalerweise auf einmal machen und nicht dabei noch anfangen zu rauchen oder lieg ich da falsch? Wäre für mich logischer, wenn das Gestänge nicht mehr gescheit laufen würde und der Motor deshalb überdreht und anfängt zu rauchen...

Aber korregiert mich bitte wenn ich falsch liege...

Hab jetzt mal das komplette Gestänge mit Motor ausgebaut. Problem ist aber, dass ich den Motor an der Überleitung zum Gestänge nicht abbgekomme. Da ist anscheinend so ne selbst sichernde Mutter (oder wie man das auch immer nennt) befestigt.

Wie bekomme ich denn diese ab?

Und wie bekomme ich raus, ob es jetzt wirklich am Motor liegt, oder am Gestänge? Wenns nicht der Motor ist, dann fang ich grad an zu heulen, denn heute oder morgen wird mein bei Ebay ersteigerter 2t Motor kommen.

Helft mir mal bitte weiter.

Gruß

Payback
05.08.2005, 16:03
So, die Frage mit der Schraube hat sich erübrigt. War einfach nur bombenfest. Hab jetzt den Wischermotor vom Gestänge entfernt und einzeln angeschlossen.

Also ich kann nur soviel sagen: Er läuft. Ob er jetzt wirklich tadelos funktioniert kann ich leider nicht beurteilen. Hab halt keine Vergleichsmöglichkeit.
Könnte er eventuell auch einen kleinen Schaden heute morgen abbekommen haben, als er angefangen hat zu rauchen??

Was mich jetzt verunsichert ist das Gestänge. Wo muss es denn überall beweglich sein? Nicht das ich noch was kaputt mache. Irgendwie sieht die ganze Sache auch schon leicht verbogen aus. Oder ist das normal.

Hab mal 3 Bilder angehängt.
Das dritte ist nicht so spektakulär - zeigt einfach nur das Gestänge gesamt,
Das erste und zweite zeigt die Seite, die sich am unteren Ende nicht bewegen lässt.

Jetzt meine Frage: Muss es sich an dieser Stelle bewegen lassen oder ist es dort starr?? Auf der Anderen Seite lässt es sich nämlich an 2 Punkten bewegen. Hat es sich auf der Anderen verkantet?

Danke.

GRuß

Astrachris
05.08.2005, 16:16
von Hand ist das sehr schwer zu drehen und sol eigentlich auch gar nicht gemacht werden. Ist es einbaufähigß d.h. bekommst du es so wie in der Einleitung eingebaut?? so verbogen sieht es gar nicht aus, mir erscheibt es normal. bau es doch einfach ein, schließ es an und schaue!! wieso hat der Motor geraucht?? :shock:

Payback
05.08.2005, 16:24
Also, das Problem ist halt, dass das immer noch der alte Motor ist und ich mir nicht sicher bin, ob es überhaupt an diesem liegt - deshalb auch die Frage mit dem Gestänge.

Wie oben beschrieben ist der Scheibenwischer heute morgen auf der hälfte der Strecke hängengeblieben. Er ist dann weder vor noch zurück gekommen. Da der Scheibenwischer aber immer wieder versucht zurück in die Ausgangsstellung zu gelangen - er es aber bei mir nicht geschafft hat (Warum auch immer; Motor zu schwach oder Gestänge verbogen) hat er nach ca. 5min angefangen zu rauchen - da er sich wahrscheinlich die ganze Zeit auf einer Stellung gedreht hat.

Hab mal n bissl hier in der Suche gestöbert und einen Threat zum Thema Gestänge gefunden, da wird eigentlich exakt das Problem beschrieben, dass ich auch habe. Aber irgendwie bezweifel ich im Moment, dass das einölen schon irgendwas gebracht hat.

Deshalb auch meine Frage zur beweglichekeit. Auf der einen Seite lässt es sich wie gesagt relativ leicht an 2 Stellen bewegen. Auf der anderen Seite aber nur an einer Stelle?!

Was soll ich denn jetzt machen?

Payback
05.08.2005, 16:43
http://www.astra4ever.net/viewtopic.php?t=15761&highlight=gest%E4nge

Hier nochmal der Link zu dem Threat, wo über gleiche Probleme berichtet wird (relativ weit unten).

Versuch jetzt alles mal zu reinigen - anscheinend muss es ja auf beiden Seiten an zwei Stellen zu bewegen sein...

Gruß

Payback
05.08.2005, 18:32
So, Bilanz nach ca. 5 Std. Arbeit:

Es liegt nicht wie zuerst vermutet am Motor, sondern definitiv am Gestänge.

Die eine Seite lässt sich nur mit gezielten Hammerschlägen einigermaßen bewegen. Wenn ich den Motor anschließe, bleibt das Gestänge auch immer an derselben Stelle hängen.

Hab jetzt alles versucht um das Teil wieder irgendwie leichtläufiger zu machen. Keine Chance. Hab glaub ich schon ne halbe Dose Brunox Kriechöl drauf gesprüht und das Teil mehrfach mit nem Gummihammer maltretiert....
Obwohl ich das nicht verstehe, warum es jetzt auf einmal hängen bleibt und sich nicht mehr lösen lässt...

Ich hoffe jemand von euch hat noch einen Vorschlag, sonst müsste ich mir wohl oder übel ein neues Gestänge kaufen. :evil:

Weiss jemand Rat???


GRuß

Payback
06.08.2005, 10:08
So, Tag 2 ist angebrochen.

Seit heute morgen, läuft das Gestänge wieder halbwegs. Anscheinend hat das Öl über Nacht doch etwas von seiner Wirkung gezeigt.

Jetzt hab ich aber ein neues Problem:

Auf der 2.ten und 3.ten Stufe läuft der Motor mit Gestänge gut rund.

Wenn ich aber die 1.Stufe einstelle oder den Scheibenwischer ganz ausmachen will, dann fährt das Gestänge bis kurz vor den Punkt wo der Motor eigentlich ausgehen sollte und fängt dann an zu stottern - er geht also nicht aus!?

Muss ich das Gestänge vielleicht in einem bestimmten Winkel an den Wischermotor anschließen?

Hoffe das jemand von euch dazu was weiss?!

Gruß

Payback
06.08.2005, 17:53
So, um noch mal n kurzes Resümee zu ziehen:

Das alte Gestänge hab ich nicht mehr zum laufen gebracht - war zu arg eingerostet.
Dafür hab ich aber auch schnell ein neues bekommen. An dieser Stelle nochmal dankeschön an Astrachris und seine Freundin (oder Frau??). Konnte das Gesänge direkt abholen und es funzt echt gut!

Die Einstellung des Winkels, an dem der Wischer genau unten stehen bleibt, hab ich zwar nicht 100 % hinbekommen (muss nochmal gemacht werden), aber dafür kann ich wenigstens wieder bei Regen fahren. ;-)

Alles in allem: 10 Std Arbeit, 1 unnötiger Wischermotor, ein neues Gestänge und wieder was gelernt. :lol: