PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pluskabel für die Endstufe verlegen...nur wo...



Der_Berliner
01.03.2012, 19:03
Moin liebe Forenleser

Ich bin nun seit drei Tagen stolzer Astra G Caravan Besitzer und nun würde ich gern wissen wo ich das + Kabel der Endstufe/Zusatzbatterie an die Starterbatterie verpflanzen kann...muss ich durch die Spritzwand vom Innenraum in den Motorraum bohren oder giibt es eine andere Möglichkeit...es soll 75mm² Kabel verlegt werden...

Magic Mike XXL
01.03.2012, 19:11
Ich weiß jetzt leider nicht welchen Motor du drin hast und ob du E-Gas hast...
Ich habe durch einen Stopfen an der Spritzwand gebohrt.
Der Stopfen sieht man wenn man von Innen über den Pedalen an der Spritzwand schaut...
Es gibt aber auch ein paar Themen zu deinem Problem...

Der_Berliner
01.03.2012, 19:48
hab den 1.6 16V...werd gleich mal schauen ob was passables bei den alten themen mit am start ist...danke

Martl-1980
01.03.2012, 19:50
wenn du elektronisches gas hast, kannst durch besagten stopfen, welcher eigentlich für den seilzug des gaspedals gedacht war, musst aber dann mit scheibenkleber oder ähnlichem abdichten und befestigen oder du borst dir selbst löcher und benutzt kabeldurchführungen was mir eher zusagt als alles andere da es sehr sicher und spritzwassergeschützt ist
bei den stromstärken was durch unsere anlagen läuft >50mm² sollte alles so sicher wie irgend geht verbaut werden

Opelracer
01.03.2012, 19:53
ich habe mir hinter dem handschuhfach ein neues lich gebort und das kabel durchgezogen, das loch nachher mit sikaflex zugemacht und bin mit dem kabel durch die beifahrerseite durch, also in den kabelschacht hinter der verkleidung!

Magic Mike XXL
01.03.2012, 19:55
Hier ist ein Thema mit Bildern...
http://www.astra4ever.net/showthread.php/40579-Frage-Anschl%C3%BCsse-Motorraum

Der_Berliner
01.03.2012, 19:58
und nun mal die frage woher weiß ich ob ich normales oder elekrtisches gas habe...muss ich da inne BDA schauen?
also ich hab mal ein wenig in den motorraum geschaut und im beifahrerfußraum platz gefunden zum motorraum hin, weil auf der fahrerseite seh ich irgendwie kein durchkommen, der motorraum is halt kleiner als der vom laguna den ich hatte...

#.kFk
01.03.2012, 20:01
Lässt sich auch ganz gut bei dem Kabel für die Motorhaube mit verstauen. Auf der Fahrerseite unter der Abdeckung der Scheibenwischer

grüße

Martl-1980
01.03.2012, 20:04
An der Position kommst mit dem Kabel nicht durch!

Was hast denn fürn Baujahr?

#.kFk
01.03.2012, 20:06
Ok vergiss es :D hab überlesen, dass es 75mm² werden sollen :)

Fitzi
01.03.2012, 21:34
Was möchstest du denn mit 75mm²? Einen Abraumbagger versorgen?

Neo2000
01.03.2012, 21:40
Das würde mich aber auch mal interessieren^^

Martl-1980
02.03.2012, 09:42
75mm² sollte auch nur mit maximal 250A abgesichert werden, und viele Endstufen haben da schon einen höheren Strombedarf!
Im SPL Bereich ist das schon eine Standartverkabelung.

Es giebt auch Anlagen die echte 3000Watt und mehr abgeben und für 3000Watt Endstufen mit einem sehr guten Wirkungsgrad, reicht diese 75mm²-Leitung gerademal so.

Fitzi
02.03.2012, 11:53
Ich glaube aber nicht, das die Leute aus dem SPL Bereich versuchen das Kabel verdeckt in den original Kanälen verschwinden zu lassen.
Zudem würde ich dann lieber 1 oder 2 Zusatzbatterien in den Kofferraum setzen. Die mit einem 35 o. 25mm² zur Lima verbinden und zusätzlich regelmäßig "pflegezuladen".

Martl-1980
02.03.2012, 12:06
Wer sein Auto im Alltag nutzt, dann eben schon (so wie ich), da werden die Kabel so gut wie möglich verbaut und versteckt, da es auch um die Optik der Installation geht.
Ja, Zustazbatterien werden natürlich auch verbaut (kommt auf die Klasse an wo man starten will), ist aber nicht zwingend notwendig.
25er oder 35er Kabel als Ladeleitung sind auch oft zu wenig, da der maximale Sicherungswert bei 100 oder 150Ampere liegt und wesentlich höhere Ströme fliessen werden (kommt auf die Batterie und auch Lichtmaschiene an)
Es giebt bei der Verkabelung nur eine Regel "mehr ist meist besser"