PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radio geht aus beim Auto starten...



AstraTomy
17.01.2012, 12:35
Hallo leute,

mein Radio Alpine 9855 glaub ich, das mit dem touch ding,
geht beim starten aus und dann wieder an.
Das ist jetzt bei meinem Cab so, in meinem alten CC
war das nicht so, da blieb das an wärend ich das auto
geatartet hab.

Worqn liegt das???

Martl-1980
17.01.2012, 12:42
Liegt an der Abschaltautomatik des Autos, da werden beim Startvorgang alle Verbraucher abgeschalten auf die verzichtet werden kann um die Batterie nicht zu überlasten.
Dies kann allerdings mit einer sehr guten Batterie oder Zusatzbatterie auch der Vergangenheit angehören.
Ich habe bei mir das Problem nicht wenn ich zwei Batterien drin habe.

AstraTomy
17.01.2012, 12:47
Wieso war das dann in meinem alten cc nicht so?? Da war auch
nur ne normale batterie drin

BeatMaster
17.01.2012, 12:55
Batterie neuer/besser gewesen?!

Martl-1980
17.01.2012, 12:59
Gehen wir mal davon aus :-)

TheRat
17.01.2012, 13:49
Ansonsten. Lege ein Kabel von der Lima zur bat. Dann isses auch wech

Martl-1980
17.01.2012, 13:54
Masseleitung und Pluspol auf 35mm²
nur eine Leitung bringt nix und der Querschnitt ist nicht übertrieben da bis zu 120 Ampere drüber laufen (können)

Greyhound
17.01.2012, 15:59
Was auch sein kann und die häufigste Ursache ist: die Kondis im Radio selbst haben nachgelassen... ist völlig normal...

Blaubär
17.01.2012, 16:13
Kann ich bestätigen vorn ne gute Starterbatterie und im Kofferraum ne Kinetik und nichts geht aus. Habe auch die Verkabelung der LIMA zur Batterie auf 25qmm erhöht, seit dem wird auch die Batterie vernünftig geladen.

Greyhound
19.01.2012, 18:22
Naja... man kann eben nie genug Strom haben ;)

Rstwo
19.01.2012, 19:10
Liegt an der Abschaltautomatik des Autos, da werden beim Startvorgang alle Verbraucher abgeschalten auf die verzichtet werden kann um die Batterie nicht zu überlasten.

Beim G wird lediglich Heizungsbedienteil,Sitzheizung abgeschaltet.
Sowie das MKM weiß das grad gestartet wird und wird warscheinlich die Kühlerlüfter solange aus lassen.

Das Radio entscheidet sich wenn dann selbst dazu auszugehen.
So ist es bei den restlichen Systemen im G auch, die entscheiden alle selbstständig ob ihnen die Spannung reicht oder nicht.

Martl-1980
19.01.2012, 21:22
Ok, mir is von nem Techniker gesagt worden es ist ein Steuergerät (denk mal er meint das Multimeter) schuld daran, welches die Aufteilung regeln soll
Wer jetzt recht hat is ja auch egal aber es ist auf jeden Fall zu wenig Strom für bestimmte Verbraucher da ;-)

AstraTomy
20.01.2012, 09:09
Ich hab 35 querschnitt verlegt, zur F2 500.
Da läuft aber nur 1 frontsystem drüber.
Im alten auto hatte ich dadran nen sub laufen und noch ne
2. Ground zero fürs frontsystem. da lief alles problemlos.

Und jetzt nicht mehr... Versteh ich net.

Könnt höchtens mals probieren, auch das massekabel
von bat zur karosse auf 35er kabel tauschen, das ist das einzigste
was noch anders war im alten auto.

AstraTomy
20.01.2012, 09:11
Aber die anlage zieht bei weitem nicht soviel strom
wie in meinem cc!

baumschubser171
20.01.2012, 09:29
Größerer Motor im neuen Auto?

Martl-1980
20.01.2012, 14:09
Die Masseverstärkung von Batterie zur Karrosserie musst du immer verlegen, sonst kann nicht genug Strom für diesen Kreis bereitgestellt werden, da die Fahrezegmasse nur ungefähr 20mm² hat.
Leg einfach noch ein 50mm² (oder min. 35mm²) Massekabel dazu.
Dies gilt allerdings für alle Anlagen, nur ist die Masseverstärkung nie bei Kabelsets dabei.
Verstärkung von Lichtmaschienenmasse und Pluspol bringt auch noch einiges für die Stromversorgung (35mm²)

Averell
20.01.2012, 18:34
Also beim Radio hatte ich sowas bei meinen G's noch nie.

twistingjack
20.01.2012, 22:52
Mein Pioneer macht das aber auch...

Beim Starten geht es kurz aus und wieder an, stören tut es mich nicht wirklich.

Bökkes
20.01.2012, 23:40
Liegt nur an der Batterie. Bei mir war es weg, nachdem ich zwangsweise meine 55AH Batterie gegen die nächst größere von Opel (ich glaube 65AH ) getauscht hatte.


Sent from my iPhone using Tapatalk

s0x3
21.01.2012, 00:43
Das Alpine 9855 ist laut Bedienungsanleitung für einen Spannungsbereich von 11V bis 16V vorgesehen.
Die Spannung des geschalteten Plus (rot 0,5mm²) am Radio wird beim starten vermutlich unter 11V abfallen. Einfach mal am Radio und zum Vergleich direkt an der Batterie messen. Abhilfe wird wohl nur eine größere Batterie und/oder Verstärkung der besagten Leitungsquerschnitte bringen.

Mars
21.01.2012, 07:42
Ich habe zwar keine Lösung des Problems, aber kann n bisle was dazu beitragen ;)
Ich habe ein Pioneer Avic F920BT und mit dem keinerlei Probleme. Ich kann erst nur die Zündung anmachen und erst nach mehreren Minuten den Motor starten ---> trotzdem bleibt das Pioneer an
Zu Testzwecken hatte ich ein Kenwood DDX 4028BT ausgeliehen. Dieses hat sich auch problemlos mit der Zündung eingeschalten, allerdings hat das Kenwood beim Starten des Motors neu gebootet. Die restlichen Komponenten waren genau dieselben, wie beim Pioneer

Opel Joker
21.01.2012, 09:17
Das liegt wirklich an der Bakterie...
Hatte meine von 55Ah auf ne 74Ah getauscht und seitdem sind genug Reserven da = Radio bleibt an.
Hängt aber auch etwas davon ab was das Radio an Strom zieht... Je weniger desto eher bleibt es an.