PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RMS der Endstufe niedriger als die RMS vom Woofer!?



Opeltuner214
11.01.2012, 13:33
Hallo liebe Opel Community^^,

ich hätte da mal einige Fragen :) . Da hier ja einige Spezialisten unterwegs sind die sich scheinbar gut auskennen frag ich einfach mal hier an.

Kurze Beschreibung : Ich will mir 2 Subwoofer holen die mit 1700W/850W RMS angegeben sind. Hab auch ein günstiges Angebot bekommen für 2x 2-Kanal Endstufen mit jeweils 550W RMS. So nun meine Fragen^^.

Frage 1 : Wenn der Woofer jetzt 850W RMS aushalten kann und ich nur eine 550W RMS Endstufe dran hängen hab, versucht dieser dann die volle Leistung zu ziehen und überhitzt die Endstufe oder hat er einfach nur weniger Druck/Klang.

Frage 2 : Ist es schädlich für den Woofer wenn er zu wenig Leistung bekommt?

Frage 3 : Die Endstufe würde 1,1KW ziehen, da ich 2 habe ist meine Rechnung folgende : 2,2KW: 12V = ca.180A .
Hab ich da iwas nicht richtig bedacht oder ne falsche Formel genommen??? Weil 180A ist ja einiges. Da müsst ich ja richtige klopper Kabel verlegen.


Vielen Dank schonmal im vorraus.

Martl-1980
11.01.2012, 13:56
Was genau für Woofer und Endstufen hast du dir denn da ausgesucht?
Es ist besser wenn du zwei Woofer an eine Endstufe klemmst oder an zwei gelinkte Endstufen da du sonst keine richtig synchrone Einstellung bekommst und es sein kann dass sich bestimmte Frequenzen gegenseitig löschen da die Woofer nicht genau das gleiche machen.
Zu deiner Frege der Belastung ist zu sagen dass das Verhältnis von 550Watt output zur Belastbarkeit deines Woofers in einem geeigneten Verhältnis stehen allerdings kann ein Woofer meist etwas mehr was drauf steht und in der Realität sieht das ganze sowieso ganz anders aus weil durch Impendanzanstiege auch ganz andere Leistungsdaten entstehen wie auf der Endstufenbeschreibung stehen und meist hast du die RMS-Angabe bei 14,4Volt was bei relativ normalen Anlagen nicht wirklich realisierbar ist.
Solange du nicht aufreisst bis alles kracht, geht das bei dir sicher gut, kann aber besser gehen.
Schädlich kann es sein wenn durch Leistungsmangel die Schwingspulen heiß laufen und dir der Woofer (umgangssprachlich) abraucht.
Deine Rechnung ist nicht ganz korrekt, da eine Endstufe immer einen Wirkungsgrad besitzt
als Beispiel sagen wir mal 60%, dann hat deine Endstufe an 14,4Volt eine Aufnahme von rund 128Ampere und das mal zwei Endstufen ergiebt 256Ampere max. umgerechnet auf die Stärke der Stromkabel und maximaler Absicherung, bräuchtest du an jeder Stufe eine 35mm² Zuleitung mit 150Ampere Absicherung was aber kein Problem mit einer Zusatzbatterie darstellt (AGM z.B. Stinger SPV35/SPV44/SPV69/SPV70)

Syrok
11.01.2012, 14:01
Prinzipiell ist es natürlich besser wenn die Stufe mehr hat als der Woofer will,
ABER
Von was für Zeug reden wir ?
Billig-Ebay Dreck oder Marken-Ware ?
Bei "Premium-Marken" ist es nich so schlimm, da die Geräte auch bei "nur" 4-600wRMS sehr gute Leistung bringen.
Aber natürlich is hier auch wieder die frage, was ist das für Zeug.

Ein "impact" 2000wRMS woofer an ner "impact" 2500000000000000wRMS stufe geht genausoschnell kaputt wie ein 2000w Impact woofer an ner 500wRMS stufe.

bei zb rainbow schaut das ganze schonmal so aus das der 550wRMS Woofer an ner 400w stufe mein setup von nem SPL Dynamics woofer an ner 500wRMS coral stufe trotzdem in boden spielt obwohl das au richtig gute ware ist.
Es is IMMER eine frage der komponenten und wie sie zusammenspielen...

Also, sag artikel und man kann dir eher weiterhelfen ;)

vlt auch noch preise damit du noch vergleiche ziehen kannst mit anderen produkten

Opeltuner214
11.01.2012, 14:09
Was genau für Woofer und Endstufen hast du dir denn da ausgesucht?


Also die Woofer wären 2x Hifonics Atlas ASX12 , die Endstufen waren von Ampire, die würde ich über nen Freund bekommen.



Es ist besser wenn du zwei Woofer an eine Endstufe klemmst oder an zwei gelinkte Endstufen da du sonst keine richtig synchrone Einstellung bekommst und es sein kann dass sich bestimmte Frequenzen gegenseitig löschen da die Woofer nicht genau das gleiche machen.


In wiefern ist gelinked gemeint? Das Eingangssignal hätt ich jetzt einfach gebrückt auf beide Stufen. Aber lasse mich gerne korrigieren^^.



ergiebt 256Ampere max. umgerechnet auf die Stärke der Stromkabel und maximaler Absicherung, bräuchtest du an jeder Stufe eine 35mm² Zuleitung mit 150Ampere Absicherung


Das heist ja, ich müsste von meiner Batterie im Motorraum trotzdem 35mm² verlegen oder? Falls die 2. Batterie "Leer" ist zieht die Anlage von der ersten Batterie und dann wirds zu warm, falls ich alles richtig verstanden habe^^.


Danke Schonmal für die ausführliche Antwort.

Gruß Opeltuner

EDIT: Sry Syrok deine Antwort kam scheinbar vor meiner, war grad am tippen :D , Marken stehen beide in diesem Post, jetzt könnt ihr mir ja eure Meinung dazu Posten^^.

Syrok
11.01.2012, 14:14
sind die stufen ampire mx2 digital ?

Opeltuner214
11.01.2012, 14:18
Ja das könnte sein die würd ich von nem Freund bekommen.^^

Gruß

Martl-1980
11.01.2012, 14:21
Also von vorne nach hinten zur Zusatzbatterie reicht eine 35er Leitung aus mit zwei Sicherungen (max. 30cm nach der Starterbatterie und einmal max. 30cm vor der Zusatzbatterie)
Die Batterien werden nicht nacheinander entladen sondern fast gleichmäßig, allerdings wird zuerst auf die Zusatzbatterie zugegriffen und auf blöd gesagt von der Starterbatterie und LIMA gespeist.

Ehrlich gesagt sind die Hifonics Woofer nichts was den Preis irgendwie rechtfertigt (hast ne PN dazu)

Linken geht mit vielen Monoamps um mehr Leistung zu bekommen (doppelt so viel Leistung mit verdopplung der Impendanz 2x1000watt@2ohm ergeben somit 1x2000watt @2ohm)

Wie schon angesprochen bekommst du ohne entsprechendes Messeqipment und dem nötigen Wissen dazu die beiden 2-Kanal Endstufen nicht synchron.
Im übrigen empfind ich die Ampire Endstufen nicht wirklich als gut vom allgemeinen Eindruck, hab aber noch keine wirklich testen können, nur das was drinnen steckt hat mich ned wirklich überzeugt da es mir sehr billig vorkam aber für Lau kann man die erstmal nehmen.

baumschubser171
11.01.2012, 19:54
So, jetzt auch noch mein Senf^^ Opeltuner214, wenn Du das Eingangssignal einfach brückst kann es Dir passieren, daß Du Deine Endstufen im Vergleich lauter drehen mußt. Hängt von Deinem Radio ab, was die Vorverstärkerausgänge hergeben. Zur Erklärung: Wenn wir uns das Eingangssignal als Sinuskurve vorstellen, hast Du einen bestimmten Spitzenwert. Dieser kommt dann am Eingang Deiner Endstufe an. Bastelst Du nun eine Brücke dazwischen, halbiert sich das was an Deinen Endstufen ankommt (Spitze durch 2, bei drei Endstufen Spitze durch 3 usw.). Wenn Du nun ein Radio hast mit 4-Volt-Ausgängen zB kannst Du das vernachlässigen. Hängt also von der HU ab.

Was die Synchronisierung angeht hat Martl vollkommen Recht. Bedingt durch Bauteil- und Fertigungstoleranzen werden nie beide Endstufen zum genau gleichen Zeitpunkt genau das gleiche Signal ausgeben. Klar reden wir hier über Millisekunden, aber die sind extrem wichtig. Wenn Du da eine Schieflage drin hast, muß Dein Radio Laufzeitkorrektur haben und Du brauchst ein entsprechendes Meßprogramm mit Mikro. Sonst klingt der Bass unsauber und unkontrolliert. Im schlimmsten Fall kann sich das auch aufheben, auch da hat Martl Recht. Einfaches Beispiel: Wir stellen uns wieder eine Sinuskurve vor. Wenn wir da eine zweite drüber legen die genau um 180° phasenverdreht ist, entsteht das Phänomen daß Du nichts hörst obwohl beide Treiber was machen. Alles in allem also, wie meine Vorredner schon sagten, beide Treiber an eine Stufe. Reicht der Saft nicht, entsprechenden Hersteller suchen und zwei Stufen hintereinander linken.

Opeltuner214
13.01.2012, 09:05
Ok dann bedank ich mich für die Vielen Antworten und Erklärungen :) Ihr habt mir auf jedenfall extrem geholfen. Ich habe mit Martl mittlerweile alles weitere abgeklärt ;).

Gruß Opeltuner