PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschluss von PG Xenon + infinity + 2x eton???



Memphis2004
05.09.2011, 08:53
Hallo zusammen.

Also kurz mal zu den verbauten Dingen.

HU: Pioneer AVH-6300BT

Frontsystem original
Im Heck befindet sich ein Ausbau wo folgende Komponenten sind:

2x Phoenix Gold Xenon x12d4
2x Infinity Hoch und Mitteltöner in einem
1x Eton PA 5002
1x Eton PA 5402
2x 1 Farrag Powercaps.

Meine Frage wie verkabel ich das am besten.

Die Woofer zusammen an der PA 5402
und die Infinitys an der PA 5002

oder

Die Woofer jeweils gebrückt an einer Stufe?

Wenn ich jetzt die Powercabs dazwischen hänge,
muss ich dann zwei Powerkabel verlegen? oder gibt es da eine andere Möglichkeit´?

lg
Ben

Syrok
05.09.2011, 09:13
Ein Powercap und das infinity wegschmeißen, 35er kabel nach hinten, 2x chinch nach hinten, 2x 1 meter 20er stromkabel vom cap zu jeweils einer endstufe,
beide woofer jeweils an 2 kanäle anschließen, sprich 4x, so das jeder auf 2x2 ohm läuft.

schau das deine batterie noch in ordnung is oder schmeiß gleich beide caps weg und kauf die ne kleine stinger

blueastra2007
05.09.2011, 09:45
Syrok das ist nicht ganz Richtig. Die Woofer haben jeweils 2 mal 4 Ohm. Also Entweder 1 mal 8 Ohm oder 1 mal 2 Ohm. Da die beiden Endstufen baugleich sind kannst du Jede Endstufe einem Subwoofer zuordnen.

http://m.seimg.net/product/img/subwoofer_wiring/1_sub_DVC_4_ohm_2ch_bridged.jpg

Wenn du für später eine Endstufe fürs Frontsystem benutzen willst, was ich auch machen würde, dann würde ich die Woofer an eine endstufe anschließen. Gebrückt hat deine endstufe knappe 1kW.,

http://m.seimg.net/product/img/subwoofer_wiring/2_subs_DVC_4_ohm_2ch_bridged.jpg

Das Infinitysystem würde ich hinten nicht verbaun. Für vorne macht es auch keinen Sinn, da es ein Koax ist. Also rauslassen.

Zum verkabeln.

Ich würde von vorne bis in den kofferuam mit 35mm² gehen. Dann einen Verteilerblock und mit 20mm² auf jeweils ein Powercap gehen und dann zur Endstufe. Der vorschlag mit der Stinger von Syrok ist nicht schlecht, allerdings nicht zwingend notwendig.

hacky1312
05.09.2011, 10:40
Die Powercaps Paralel anschließen, dann hast du 2 Farad.... und von da aus kannst du dann auf einen Verteilerblock gehen und die Spannung an die Endstufen verteilen. Ein Powercap je Endstufe ist Schwachsinn....

blueastra2007
05.09.2011, 10:48
Schwachsinn? Ein Powercap ist kein Verteiler.

Syrok
05.09.2011, 11:32
Echt ? der link wo ich hatte stand 2x2 ohm, iam sorry.

Zitat:
American High End Caraudio Phoenix Gold Xenon
X12D4 2 x 2 Ohm Schwingspule

JOKER-on-ASTRA
05.09.2011, 11:35
Ein Powercap je Endstufe ist Schwachsinn....
Das darfst mir aber jetzt gerne mal genauer erklären!

blueastra2007
05.09.2011, 12:15
Ein Powercap je Endstufe ist Schwachsinn....
Das darfst mir aber jetzt gerne mal genauer erklären!

Ganz unrecht hat er ja nicht, weil die Kapazitäten einen Innenwiderstand besitzen und eine Parallelschaltung den Gesamtinnenwiderstand senkt aber Schwachsinn ist es dennoch nicht.


Echt ? der link wo ich hatte stand 2x2 ohm, iam sorry.

Zitat:
American High End Caraudio Phoenix Gold Xenon
X12D4 2 x 2 Ohm Schwingspule

http://www.powernetshop.at/subwoofer-chassis/subwoofer-30-cm/phoenix-gold-xenon-12-2-x-2-ohm.html

Der D4 hat 4 Ohm und der D2 hat 2 Ohm pro Schwingspule

JOKER-on-ASTRA
05.09.2011, 12:31
Ganz unrecht hat er ja nicht, weil die Kapazitäten einen Innenwiderstand besitzen und eine Parallelschaltung den Gesamtinnenwiderstand senkt aber Schwachsinn ist es dennoch nicht.

Das mit dem Innenwiderstand stimmt wohl, Aber wenn für die Endstufe 1 Farad reicht, würde ich schon wegen den unterschiedlichen Belastungen der Stufen und den Kabelwegen drauf verzichten beide Caps parallel zuschalten, danach dann noch auf ein Verteilerblock und zum Schluß noch weiter auf die Stufen.

blueastra2007
05.09.2011, 13:54
Genau da hast dur Recht, deshalb habe ich ja gesagt pro Endstufe ein Cap

hacky1312
05.09.2011, 14:13
Also wenn die Endstufe für den Sub echt so ein Monster ist mit 1 Kw, warum nicht 2 Farad davor schalten und die Endstufe für das Frontsystem kann dann ja falls da mal Spitzen auftreten mit in die Pufferung kommen.
Naja so hätte ich das gemacht, aber ist jedem selber überlassen, eine vor jede Endstufe ist natürlich auch ohne Probleme machbar.

JOKER-on-ASTRA
05.09.2011, 18:19
Naja gut aber bei der Eton PA 5402 sind wir ja noch weit weg von 1KW da reichen die 1F sehr gut. ;)

Memphis2004
05.09.2011, 19:35
Also wenn ich ehrlich bin verwirrt mich das alles =)

Hier mal ein Bild:

http://img217.imageshack.us/img217/7273/unbenanntxfh.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/217/unbenanntxfh.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Der Ausbau ist so komplett fürs Cabrio.

ALso wenn ich es richtig verstanden habe muss ich für jede Stufe ein Powercap davorsetzen.

2 Chinchleitungen + Remote liegen schon.

Also ich habe jetzt 2 x eine 80A Sicherung und 45iger Kabel.
Die ziehe ich von der Batterie nach hinten um dort dann jeweils das Powercap dranzuhängen und jeweils zu einer eton zugehen.

Oder soll ich eine Ladeleitung nach hinten verlegen und statt des Reserverades eine Batterie einsetzen? Die Rückbank fliegt eh raus.
Das Infinity kann ich ja nicht weglassen (siehe Bild)

Fragen über fragen =)))

Danke schonmal

blueastra2007
05.09.2011, 22:08
Achso du hast nen fixen Ausbau. Sag das doch ;-)

Wie gesagt schließe die Bässe nach dem Schema an eine Endstufe an.

http://m.seimg.net/product/img/subwoofer_wiring/2_subs_DVC_4_ohm_2ch_bridged.jpg

bzw wie hier http://www.etongmbh.de/fileadmin/user_upload/service/bedienungsanleitungen/PASERIE2.PDF.PDF auf Seite 12 in der Beschreibung beschrieben.

Das Infinity System dann an die Ausgänge vom Radio die für die Hecklautsprecher gedacht sind, da sie nur als Rearfill arbeiten sollen.
Für die vorderen Einbauplätze besorg dir bitte ein potentes Frontsystem was mit deinem Bassabteil mithalten kann. Bei den Bässen würde ich da schon zu nem Doppelcompo raten. Das befeuerst du dann mit der anderen Eton.

Zum verkabeln. 45er Kabel gibt es nicht. Wohl eher 50mm² Die Sicherungen würde ich jetzt nicht für das 50mm² Kabel nehmen die könnten etwas zu klein sein. Immerhin ist in der Beschreibung deiner Endstufe eine maximale Stromaufnahme von 110A angegeben. Die Werden zwar bestimmt nicht erreicht, aber mit 80A bist du etwas schwach gerüstet. Zudem kannst du 50mm² mit 200A absichern und das würde ich auch nehmen.
Das legst du dann bis in den Kofferaum und gehst dann auf den Verteiler. Von das aus mit 25mm², welches du jeweils mit 125A absicherst auf ein Cap und dann zur Endstufe ich mals dir mal auf.

http://i51.tinypic.com/2wehu9c.jpg

Noch Fragen ?? ;-) Nur zu wenn was is frag ruhig. Dafür sind wir ja da

Memphis2004
06.09.2011, 11:24
Hey ho,

also habt erstmal schönen Dank =)

@blueastra2007:

Leider ist deine Zeichnung nicht sichtbar.

Wäre nett, wenn Du Abhilfe schaffen könntest
lg
Ben

JOKER-on-ASTRA
06.09.2011, 11:34
Welche Zeichnung siehst DU nicht?! Also ich seh beide. ;)

Memphis2004
06.09.2011, 12:34
Welche Zeichnung siehst DU nicht?! Also ich seh beide. ;)

Also dort wo er geschrieben hat: Noch Fragen...

Darüber das Bild sehe ich nicht =(

JOKER-on-ASTRA
06.09.2011, 13:58
Ok, sollte aber an Dir liegen, ich seh nämlich die Anschlußzeichnung.

Memphis2004
06.09.2011, 14:57
Ok, sollte aber an Dir liegen, ich seh nämlich die Anschlußzeichnung.

Okay jetzt seh ich Sie auch...

Das werde ich wohl so machen =)

Eine Frage noch das Cap muss ja MAsse bekommen und wo bekommt meine Stufe die Masse her? Auch vom Cap?

Sry für die blöde Frage

hacky1312
06.09.2011, 15:04
Nein, eigentlich sagt man, dass man nicht die Masse direkt vom Cap nehmen soll, wohl wegen Störungen oder so, such dir einen guten Massepunkt (z.b.) Befestigung der Anschnaller und geh da ran.

JOKER-on-ASTRA
06.09.2011, 17:28
Jup stimmt. Die Masse nicht durchschleifen, sondern allen Geräten ne eigene Masse geben. Die dürfen dann auch alle auf einen Massepunkt, das ist kein Problem.

blueastra2007
07.09.2011, 00:22
Freut mich das nun alles okay ist. Ansonsten einfach melden

Durationfire
07.09.2011, 20:27
Hi

Ich hab mal ne frage und zwar zu dieses PowerCaps.Ich habe bei mir auch eins drin, habe aber plus und minus an der Endstufe dran.Muss ich minus an masse legen oder ist das Ok wenn es am Minus vom Verstärker ist..Also vom Powercap ausgesehen.

hacky1312
08.09.2011, 07:21
Rein technisch gesehen ist es Ok.

Memphis2004
10.09.2011, 03:02
So, es ist vollbracht :)

Eine Frage habe ich noch zur Einstellung:

Mit welcher Grundeinstellung an meiner Eton
Sollte ich beginnen um der Anlage den Feinschliff
Zu geben?

Lg
Ben