PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autogas Mischung 95/5



Ritchie_E10
25.01.2011, 21:56
Habe jetzt zum erstenmal die 95/5 Mischung getankt und habe mich später im Internet informiert. Da die Frau an der Kasse erst nach dem tanken erzählt hat das es die 95/5 Gasgemisch ist.

Laut Internet haben viele Leute einen höhreren Verbrauch und viele auch Probleme mit der Mischung.

Wollte mal Frage wie Eure Erfahrungen sind.

M.f.G. Ritchie

Anonym
25.01.2011, 23:14
dies ist auch keine Autogasmischung sondern Heizgas was ich den Propanflaschen drin ist ;)

mit 95/5 läuft dein Motor zu mager und wird zu heiß

tank lieber an Zapfsäulen bei dehnen 60/40 im Winter angeboten und im Sommer 40/60 angeboten wird.

Ein höherer Butananteil ist immer sehr viel besser.

Vorrausgesetzt ist aber das dein Motor gut abgestimmt ist im LPG betrieb.

Astra-Typ
26.01.2011, 16:43
mit 95/5 läuft dein Motor zu mager und wird zu heiß

Lambdasonde? Schon mal gehört? ;)
Wenn deine LPG-Anlage nicht grad uralt oder "made in Honolulu" ist, dann läuft da nix zu mager ;)

Alles was passiert ist ein höherer Verbrauch und evtl etwas weniger Leistung.

Thony
26.01.2011, 17:00
Zu mager wird er nicht laufen, aber Fakt ist das Propan einen geringeren Heizwert hat und damit der Verbrauch steigt.

Anonym
26.01.2011, 22:29
mit 95/5 läuft dein Motor zu mager und wird zu heiß

Lambdasonde? Schon mal gehört? ;)
Wenn deine LPG-Anlage nicht grad uralt oder "made in Honolulu" ist, dann läuft da nix zu mager ;)

Alles was passiert ist ein höherer Verbrauch und evtl etwas weniger Leistung.

die lambdawerte wertet immernoch das Motorsteuergerät aus das für Benzin zutändig ist. und dies kann nur einen gewissen grat nachsteuern.



moment mal ;)



Mischungsverhältnis

Wie wichtig das Mischungsverhältnis von Propan und Butan ist, zeigen folgende Erläuterungen. Die meisten Autogasanlagen arbeiten nach dem
Verdampferprinzip, d. h. sie verdampfen zuerst das flüssige Gas, um es dann über die Dosierventile in den Ansaugtrakt zu blasen. Das zunächst flüssige Gas im Tank drückt sich vorher jedoch durch seinen Eigendruck durch die Sicherheitsventile, Filter und Leitungen bis zum Verdampfer, wo es mit Hilfe von heißem Kühlwasser vom flüssigen in den gasfömigen Zustand übergeht. Propan hat einen Siedepunkt von minus 42 Grad Celsius und baut auch bei tiefen Temperaturen ausreichenden Tankdruck auf.Reines Butan jedoch hat einen Siedepunkt von null Grad Celsius und könnte folglich bei Minusgraden keinen Druck mehr aufbauen. Aus diesen Gründen wird dem Kraftstoff im Sommer mehr Butan und im Winter mehr Propan beigemengt, denn Butan hat je Liter einen höheren
Heizwert und steigert bei gleichem Tankinhalt die Reichweite.Propan hingegen kann generell im Sommer wie Winter gefahren werden. Doch der Teufel steckt im Detail. Propan ist ein Kohlenwasserstoff mit der chemischen Formel C3H8, Butan hat die Formel C4H10.Das bedeutet,
Propan benötigt fünf Sauerstoffmoleküle, um mit Luft vollständig zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) zu verbrennen, Butan jedoch sechs-einhalb. Bekanntlich nehmen ideale Gase nur ein von der Teilchenzahl abhängiges Gasvolumen ein – Propan und Butan verhalten sich nach der Verdampfung ideal. Jedoch verbrauchen die Gase unterschiedliche Mengen an Sauerstoff und damit Luft.Wird aus den bekannten Stoffeigenschaften errechnet, wie viele Liter Luft ein Liter
eines gasförmigen Kraftstoffs zur vollständigen Verbrennung benötigt, so erhält man etwa 24 Liter für Propan und 31 Liter für Butan.


Korrekturbedarf: 13%
Zwischen einer 95/5-Winter- und einer 40/60-Sommer-Gasmischung ändert sich der Luftbedarf um rund 16 Prozent. Durch Strömungseffekte in den Injektoren und unterschiedliche Durchsätze durch leicht unterschiedliche Strömungseigenschaften der Gase bedingt, ist diese Zahl um etwa 20 Prozent nach unten zu korrigieren,da Butan etwas zäher durch die Ventile und Leitungen strömt. Jedoch verbleibt immer noch ein theoretischer Korrekturbedarf von rund 13 Prozent zwischen den Mischungen 95/5 und 40/60, der von vielen Umrüstern anhand der Langzeitkalibrierfaktoren auch praktisch bestätigt werden kann. Was bedeutet das in der Praxis? Eine normale Verdampferanlage wird im
Sommer vom Umrüster betankt und folglich auf ein Sommergas 40/60 abgestimmt, die Anlage läuft perfekt. Nun nähert sich der Winter, der Tankstellenbetreiber wird mit 95/5 beliefert oder der Fahrer kommt an eine Tankstelle, die ganzjährig das Wintergas 95/5 anbietet.Der Kennfeldrechner im Pkw weiß, bei welcher Drosselklappenstellung und Drehzahl die Einspritzdüse wie lange geöffnet werden muss. Allerdings basieren diese Einstellungen auf einem 40/60-Sommergas.Das 95/5- Wintergas braucht jedoch weniger Luft zur vollständigen Verbrennung.Lambda steigt an, der Motor läuft zu mager. Zudem erhöhen sich mit steigendem Lambda auch die Abgastemperaturen. Der Motor läuft zu heiß und verbrennt auf Dauer die Auslassventile, auch wenn er zunächst sparsam ist und mit wenig Mehrverbrauch gegenüber dem Benzinbetrieb glänzt. Glücklicherweise besitzt der Pkw eine Lambda-Regelung, die in weiten Bereichen des Kennfeldes ein zu mageres Gemisch anfettet und somit
schlechten Abgaswerten und langfristig Motorschäden vorbeugt. Jedoch hat jede Lambda-Korrektur motor- und herstellerspezifische Grenzwerte, bis zu denen eine Korrektur seitens der Elektronik als plausibel angenommen und nachkorrigiert wird.Werden diese Grenzwerte überschritten oder wird bei Vollgas gar keine Lambda- Korrektur vorgenommen, so können Gemische magerer als erwünscht verbrennen. Folglich kann ein auf Sommergas abgestimmter und auch vollgasfester Motor abmagern und die Auslassventile zerstören, ohne dass die Motorelektronik eingreift.Auf der anderen Seite wird ein unter Wintergas abgestimmter Motor bei Betankung mit Sommergas tendenziell zu fett laufen, was dem Motor weniger schadet als den Abgaswerten und über den Mehrverbrauch auch dem Geldbeutel des Fahrers. In dem Dreieck Fahrer-Umrüster-Tankstelle hat in Summe keiner einen Fehler begangen
und dennoch ist das Ergebnis ggf. unbefriedigend. Von dem beschriebenen Effekt des stark von der Kraftstoffzusammensetzung abhängigen Luftbedarfs sind in ähnlicher Größenordnung auch neuere, flüssig einspritzende Gasanlagen betroffen.Der Umfang des Problems hängt stark vom Design der Injektionsdüsen ab und welche Flüssiggasmenge, abhängig von der Kraftstoffzusammensetzung, bei gegebenem Vordruck durch die Düse fließt. Die Auswirkungen der verschiedenen
LPG-Gemische beschränken sich jedoch nicht nur auf den Gasbetrieb. Sie nehmen auch Einfluss auf den Benzinbetrieb.Dies liegt vor allem an der derzeitigen Technik bei der Einspritzzeit-Hochrechnung. So ist es nach wie vor für den Gasbetrieb notwendig, dass das Benzinsteuergerät
unverändert weiterarbeitet.Hierzu müssen die Einspritzsignale an der Benzineinspritzdüse gekappt und über einen Einspritzemulator, der über Widerstände und Spulen verfügt, in Wärmeenergie umgewandelt werden. Mit diesem Trick wird erreicht, dass das Benzinsteuergerät im Gasbetrieb ohne Fehlermeldung und/oder negative Einflüsse auf die OBD bzw. Endstufe des Benzinsteuergerätes weiter die Einspritzzeiten-Steuerung aufrechterhalten kann.

Kennfeldanpassung
Die adaptiven Integratordaten und das multiplikative Kennfeld des Steuergerätes werden im Benzinbetrieb den motorischen Bedingungen, wie z. B. Alterung, Verschleiß, Abgasverhalten, Kraftstoffqualität und Lambdaregelung, angepasst. Die Verstellweite des multiplikativen Kennfeldes sollte jedoch nicht mehr als plusminus fünf Prozent bei der steten Adaption eines alternden Motors abweichen. Im Gasbetrieb muss dabei das Gassteuergerät so justiert werden, dass die Gassteuerung exakt der Steuerung des Benzinbetriebes entspricht. Deswegen muss es über eine angeschlossene Lambdasonde verfügen, um eine direkte Nachregelung des Abgasverhältnisses auf Lambda wie im Benzinbetrieb zu erreichen. Ist das Gaskennfeld jedoch in den verschiedenen Lastverhältnissen nicht ordentlich justiert oder es wird im Fahrbetrieb ein LPG-Kraftstoff verwendet, der erheblich von den Homologations Bezugskraftstoffen abweicht, registriert das das Benzinsteuergerät und verstellt seine multiplikativen Kennfelder so lange, bis über die Benzineinspritzsignale das Gassteuergerät diesen Mangel über eine verlängerte oder verkürzte Gaseinblaszeit nachvollzieht und ausgleicht. Das kann es softwaretechnisch jedoch nur in den Grenzen, die von den verwendeten Homologationsgasen vorgegeben sind. Die direkte Folge hieraus ist, dass sich auch das Benzinsteuergerät verstellt und mit den verstellten Kennfeldern auch während des Benzinbetriebs weiterarbeitet. Dies führt fast immer zu schlechten Motorbetriebsbedingungen und im Endstadium zu Motorschäden. Zur schnellen Nachjustierung ist das Benzinsteuergerät nicht in der Lage. Die adaptive Kennfeldjustierung benötigt meist Tage bis Wochen,bis das Benzinsteuergerät selbstständig seine Kennfelder nachjustiert hat. Es wird immer wieder von Seiten der Gasanlagenimporteure darauf hingewiesen, dass die OBD hierauf sofort mit einer Fehlermeldung aufmerksam macht. Das ist dann nicht der Fall, wenn die OBD für viele Betriebsbedingungen bewusst abgeschaltet wird. Da nachweislich die beiden oben genannten LPG-Gemische, aber auch viele andere (alle entsprechend der DIN EN 589 und DIN 51622) an Autogastankstellen in Deutschland erhältlich sind, verstärken sich die Probleme vor dem Hintergrund der bisher angewendeten Homologations- Regelungen für Autogasanlagen.

ich hoffe damit alle Unklarheiten beseitigt zu haben. ;)

Thony
26.01.2011, 23:05
Viel Text, schwere Kost für diese Uhrzeit ;)

Methleraner
05.02.2011, 18:52
tank lieber an Zapfsäulen bei dehnen 60/40 im Winter angeboten und im Sommer 40/60 angeboten wird.


Ein Beispiel wäre da die Westfalen Tankstellen. Tanke seit 2 JAhren dort und ich kann nichts schlechtes drüber sagen. Der Verbrauch liegt bei mir bei ca 10-11 Liter (Z22se, Stadtverkehr)

Verunreinigungen sind auch nicht drin (Aussage vom Umrüster nach Filterwechsel)

Astra-Typ
06.02.2011, 10:19
die lambdawerte wertet immernoch das Motorsteuergerät aus das für Benzin zutändig ist. und dies kann nur einen gewissen grat nachsteuern.


Jaein. Das Motor-Stg wertet die Lambdawerte aus, das ist richtig. Aber, zumindest bei mir, bekommt auch das LPG-STG die Werte zur Korrektur der Einspritzmenge.

Anonym
06.02.2011, 12:20
rescueboy911, keine verunreinigungen im flüssig und gasfilter ?

ist doch super ... weiß schon warum ich schon immer bei westfalen tanke :D

prins hat für den deutschen markt extra einen besonderen filter der mehr auffangplatz für die verunreinigungen hat.


Astra-Typ, kann gut sein bei dir da du eine lpi hast ;) ich sprach aber von verdampferanlage :D

mich würde mal interessieren was mit den ganzen parafinen und verunreinigungen die im gas drin sind passiert wenn es flüssig eingespritz und verbrannt wird. ihrgentwo muss sich des zeug doch ablagern im motor oder wird das alles restlos verbrannt ?

Thony
06.02.2011, 12:46
TorxusT, Parafine sind langkettige Kohlenwasserstoffe. Entweder sie werden mit Verbrannt oder gehen teil-/ unverbrannt wieder hinten raus. Je nachdem was da sonst noch so drin ist, wird es sicher verbrannt oder geht ebenfalls einfach so durch. Ob und wie viel sich wo ablagert, kommt drauf an was sonst noch so drin ist...

TorxusT, wenn ich mich recht entsinne, war meine Versampferanlage auch mit der Lambdasonde verbunden.

Methleraner
06.02.2011, 12:56
rescueboy911, keine verunreinigungen im flüssig und gasfilter ?

ist doch super ... weiß schon warum ich schon immer bei westfalen tanke :D




Okay keine war vll etwas übertrieben, denn "Schmutzanteile" werden immer etwas im Gas sein. Aber im meinem Filter war wohl nicht viel drin.

Ich hatte auch noch nieee Probleme gehabt mit dem Gas.
;)

Er bestätigte mir auch nochmal das Westfalen Tankstellen mit die beste Gasqualität besitzen ;)

Anonym
22.06.2011, 15:27
um es nochmal aufzugreifen Prins Hat für seine VSI extra einen "deutschlandfilter" entwickelt der größer und anders ist als die sonstigen, hintergrund soll der sein das er mehr platz für schmutzablagerungen hat da bei uns laut die das gas "dreckiger sein darf" als sonstwo.

Prins hatte es eine zeitlang das die auch keine garantie gegeben hatten wenn kein deutscher filter verbaut worden ist bei der umrüstung.