PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Luftmassenmesser, was beim Einbau beachten?



xkeskinx
23.09.2010, 21:23
Hallo Forumgemeinde,
habe mir letztens nun endlich einen neuen Luftmassenmesser für den Z20let besorgt. also nur reine vorbeugemaßnahme. ob der alte dahin ist weiß ich nicht. heute ist er nun angekommen. Nagelneu und verpakt. darin enthalten ein infoblatt das mich etwas verwirrt hat. wird etwas lang der text. mich würde mal eure meinung dazu interessieren. genauer genommen Punkt 4 und 5. nun zum text:


Wichtige Information zu Luftmassenmesser

Da der weit aus größte Teil der bei uns zur Reklamation oder zur Rückgabe eingereichten Luftmassenmessern nicht defekt ist und offensichtlich nur zur Fehlersuche bzw. zum Testen in der Werkstatt war, beachten Sie bitte folgende Punkte:

1. Grundsätzlich ist jeder Luftmassenmesser ein elektronisches Bauteil, welches nach der Montage bzw. Inbetriebnahme vom Umtausch ausgeschlossen ist.

2. Der Einbau der durch uns gelieferten Luftmassenmesser darf nur durch eine fachkundige Kfz.-Werkstatt erfolgen!

3. Die meisten Motorsteuergeräte führen eine Selbstanpassung der Gemischbildung bei defekten Luftmassenmessern durch. Dies bedeutet, dass sich das Steuergerät an den defekten Luftmassenmesser anpasst. Diese Selbstanpassung dient dazu, etwaige leichte Unregelmäßigkeiten auszugleichen, wie z.B. bei Falschluft, zugesetzte Ansaugkanäle oder auch einfach nur Toleranzen in den Bauteilen auszugleichen.
Diese Selbstanpassung kann aber nicht unbegrenzt erfolgen - wenn die dafür vorgesehene Bandbreite der Selbstanpassung ausgeschöpft ist, erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher Ihres Fahrzeuges. Bei neueren Fahrzeugen mit OBD ( On-Board-Diagnose) geht in einem solchen Fall zusätzlich die Motorstörlampe an.

4. Nach wechsel des defekten Luftmassenmesser "lernt das Steuergerät duch die Selbstanpassung die richtigen Daten wieder. Dieser "Lernprozess kann unter Umständen längere Zeit in Anspruch nehmen - währenddessen läuft der Motor unrund und erweckt den Eindruck, dass der neue Luftmassenmesser defekt sein könnte. Um diesen Irrtum zu vermeiden; muss nach Austausch des Luftmassenmessers zwingend das Steuergerät auf die Grundwerte zurückgesetzt werden! (siehe dazu Punkt 2.)

5. Zusatzinformationen nur für OPEL Benzin-Motoren
Bei OPEL ist ein Problem des Steuergerätes bekannt. Fälschlicherweise wird durch diese Fehlfunktionen des Steuergerätes ein defekt des neuen Luftmassenmessers diagnostiziert und im Fehlerspeicher abgelegt. In diesem Fall kann Abhilfe durch eine direkte Masseleitung vom
Fehlerspeicher abgelegt. In diesem Fall kann Abhilfe durch eine direkte Masseleitung vom Luftmassermesser zur Karosserie geschaffen werden (PIN 3 am Luftmassenmesser an Masse)

was sagt ihr zu punkt 4 und 5. ich dachte immer den alten raus und den neuen rein. wie macht ihr das?

GMAN
23.09.2010, 23:06
zu 4. : Bekannt ist mir das durchaus, weis nur nicht in wie fern (und in welchem Umfang) das auf Opel zutrifft.

zu 5. : Beim Omega B und Astra G (demnach eig. auch Vectra B) ist mir da irgendwie ne Lampe an gegangen, bin mir gerade aber nicht mehr sicher ob es sich dabei um den LMM handelt...

Ugchen
23.09.2010, 23:23
Ich habe da Mal was von "Autobatterie 15min abklemmen" gehört.

Aber ob da was dran ist weiß ich nicht.

-=TbMoD=-
23.09.2010, 23:51
entweder so oder per Diagnosegerät
-> Rücksetzen INIT Kodierung

Punkt 5
so direkt eigentlich nur beim 1,8er bekannt
kann aber teoretisch bei jedem mit selbigen Anbauteilen auftreten

Belphegor
24.09.2010, 04:45
Punkt 5 ist nen bekanntes Problem beim z20let,da gibs auch ne Feldabhilfe für.

xkeskinx
24.09.2010, 15:52
reicht es da nicht einfach die batterie für gewisse zeit abzuklemmen?

-=TbMoD=-
24.09.2010, 15:55
für Punkt 4 ? klar
halte ich aber für übertrieben nur wegen dem LMM ?

act!mel
24.09.2010, 15:56
reicht es da nicht einfach die batterie für gewisse zeit abzuklemmen?

Jo, Batterie ab, neuer LMM verbauen und Batterie wieder Anschließen.

Ugchen
24.09.2010, 17:22
entweder so oder per Diagnosegerät
-> Rücksetzen INIT Kodierung


Wo finde ich im Opcom diesen Menüpunkt?

Christoph83EIC
24.09.2010, 17:52
Motorsteuergerät --> programmieren bzw. Spezialfukntion.

Batterie 5 min. abklemmen reicht übrigens nicht, das braucht länger, ca. 20min.

xkeskinx
24.09.2010, 18:49
dann werde ich sicherhaltshalber einfach ne halbe stunde abklemmen. löscht er dann auch fehlercodes die im SG abgelegt waren?

Christoph83EIC
24.09.2010, 20:23
bis auf Airbagfehler normal ja, sofern der Fehler dann nicht weiter vorliegt.