PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschließen eines CarPC



Ugchen
19.07.2010, 11:41
Grüßt euch,

meine CarPC-Planung ist vollständig abgeschlossen und nun wollte ich die Kleinteile (Knöpfe) für den CarPC kaufen gehen und nun hat mir Opel einen saftigen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ich hatte vor den Warnblinkschalter, den BC-Schalter und den Settings-Schalter aus dem Astra H in meine Mittelkonsole zu verbauen. Ich ging dann zum FOH und da bekam ich dann (wie so oft) zu sehen, dass die Schalter nur als komplette Einheit verkauft werden...

Könnte ich mir diese Einheit mit dem Warnblink-Schalter kaufen und normal zerpflücken, oder ist der Schalter fest im Restplastik integriert, wodurch man ihn unmöglich einzeln nutzen kann?

Wenn die Frage mit "Ja" beantwortet werden muss:
Welche Alternativen Schalter kann ich im AstraG verwenden? Ich habe bisher solch einen klumpigen Viereckigen (vermutlich Astra F), diesen von Saab (den man in den Zigarettenanzünder verbauen kann) und einige andere "Notfallllösungen" gesehen, aber die sprechen mich optisch nicht an. Der vom Astra H wäre in schöner Form eingespachtelt worden, aber Alternativen müssen her... :(

Hoffe ihr habt schnell Lösungen zur Hand, damit meine Hardware nicht noch ein paar weitere Wochen hier rumliegt. ;)

jackhotti
19.07.2010, 16:42
Schließ den CarPC an die ZV-Steuerung an.

JH

Rstwo
19.07.2010, 16:58
jackhotti, Der Tip bringt ihm natürlich nichts wir wissen ja nichtmal was er damit Steuern will, an und aus denke ich eher nicht das macht das Netzteil was er sich bestellt hat.

Ugchen, Also ich denke nicht das du die Tasten ohne große Bastelarbeiten nutzen kannst. Was ist mit BC Taster am Lenkstockschalter oder hast du nen Mid? Oder LFB?

Ugchen
19.07.2010, 18:14
@jackhotti,

wie Rstwo schon sagte regelt das Ein- und Ausschalten das Automotive-Netzteil. ;)

@Rstwo:
Naja, die Tasten werden wohl oder übel wegfallen müssen. Ich sehe es schließlich nicht ein 59€ für so ein Astra-H-Teil zu bezahlen, um anschließend 2-3 Plastikknöpfe davon abzukriegen.
BC habe ich keinen drin, der BC-Knopf aus dem Astra-H sollte eigentlich als Reset-Switch dienen, falls der CarPC sich Mal aufhängen sollte.
LFB habe ich nicht und will ich auch nicht. :P
Es geht mir jetzt aktuell nur noch um einen brauchbaren Warnblink-Schalter, der auch optisch etwas her macht, aber wie es aussieht muss ich wohl diesen dummen Schalter von Saab für den Zigarettenanzünder nutzen... :(

jackhotti
19.07.2010, 20:00
Da ich keine EfH hinten habe und auch keine Eierwärmer habe ich mir einen schicken Schalter mit Kontroll-LED in das Stück zwischen Aschenbecher und Schaltung gebaut. Dies ist aber kein Reset-Schalter sondern ein Ein/Aus für den Notfall, falls , wie Du schon schreibst, der Rechner mal hängt - was aber noch nie vorgekommen ist. Die LED leuchtet, wenn der Rechner an ist und leuchtet dementsprechend nicht, wenn der Rechner aus ist. Da ich als Rechner ein Notebook einsetze, übrigens sehr passend HINTER dem Handschuhfach in einem passenden Ausschnit der Spritzwanddämmung gebaut, habe ich eh einige Probleme nicht. Mit entsprechenden Einstellungen des Energiemanagements und dem Notebook-Akku ist der Rechner in 5 Sekunden aus dem Standby da. Da ich das normale Einschalten pber die ZV-Fernbedienung mache, merke ich nicht, dass der Rechner aus bzw. im Standby war. Im Energiemanagement habe ich eingestellt, dass der Rechner in den Standby fahren soll, wenn man den Netzschalter drückt. Das geht auch wieder über die ZV. Im Prinzip braucht man also keinen Schalter. Wenn Du unbedingt einen haben willst, dann bau Dir einen Ein/Ausschalter INS Handschuhfach. Da sieht ihn keiner und oft brauchste ihn eh nicht.

JH

Ugchen
19.07.2010, 20:13
Da hast du natürlich Recht, dass man ihn auch einfach ins HSF legen kann.

Nur ist mir die Mittelkonsole etwas zu leer, wenn ich echt nur das TFT da reinsetze.... :?
Hab schon überlegt ne Verzierungsform mit der Spachtel auf ne freie Fläche zu machen, damit es nicht ganz so leer aussieht, aber da fällt mir irgendwie nichts ein was a) kreativ ist und b) nicht lächerlich wirkt.

Mein CarPC könnte aber vermutlich auch hinter die Mittelkonsole... Das Board ist 15x15cm groß, das Pico-Netzteil ist auch zu winzig um wirklich Platzprobleme zu verursachen und die SSD ist ja auch nur 6cm oder so lang... Ich müsste mir das echt nochmal zur Gemüte führen wieviel Platz genau hinter der Mittelkonsole ist. Eigentlich laufen da ja nur unten die Schaltseile durch und in der Mitte etwas Kabelgedöns und der Draht von der Lüftungssteuerung. Der Lufttunnel oben verschwindet ja anschließend sowieso. Da müsste dann noch nichtmal das HSF geopfert werden. :D


Welchen Schalter hast du denn für die Warnblinkanlage verbaut?


Wieviel Strom in Volt und Ampere fließt eigentlich durch die Kabel vom Zigarettenanzünder? Würde da nämlich gerne den Strom fürs TFT abzwecken.... Gäbe es da dann Probleme, wenn der TFT läuft und man den Anzünder reindrückt?

Rstwo
19.07.2010, 20:28
Kenne leider nicht die Stromaufnahme vom Zigarettenanzünder. Das Kabel selbst kannst du mit max.15A belasten danach fliegt die Sicherung.

Am besten mal beides messen oder einfach Try&Error :wink:

jackhotti
19.07.2010, 20:31
Ich habe den Original-Warnblinkschalter. Den TFT würde ich nicht an den Zigarettenanzünder anklemmen sondern an die Spannungsversorgung (Klemme W) des Radios. Dann geht der TFT über den Multitimer mit aus. hat den Vorteil, dass du nicht immer die Zündung anlassen/anmachen musst, wenn Du was am Bildschirm sehen/tippen willst. Bei mir geht das problemlos.
Aber ich bin mal gespannt, weil Du sicherlich noch weitere Probleme in Bezug auf Radioempfang, Brummspannungen und Störgeräusche bekommen wirst.

JH

Achso - wenn Du den TFT in die MK setzen willst, warum denn da oben un die Lüftungsschlitze und den WB-Schalter verlieren. Es gibt doch hier im Forum ne klasse Einbauanleitung, wo man die Heizungsregelung versetzt.

Ugchen
19.07.2010, 20:36
Ich und messen.... Ich sagte doch ich bin ein Elektronik-Nixkönner :P

Ich habe bisher so vor, dass ich diesen Stecker für den Zigarettenanzünder (der als Netzteil für den CTF-800WML dabei lag) einfach hinter diesem dicken Stecker abschneide und dann ne Y-Weiche an die Kabel vom Anzünder klemme. Ist denn in diesem Zigarettenanzünder-Stecker irgendwas drin, was den Strom der da rauskommt reguliert, oder ist das einfach nur eine Plastikhülle wo die 2 Kabel einfach nur durchlaufen, damit sie an die Kontaktstelle kommen?

Auf dem Aufkleber vom TFT steht hinten drauf: "DC 12V .... 600mA/max" und Stromverbrauch: Maximal 10W

jackhotti
19.07.2010, 20:40
Die Stromaufnahme vom TFT ist gering (600 mA). Klemm das an den Radioanschluss. Im Zig-Stecker ist oft noch ne Sicherung drin. Die solltest Du dann durch eine Kabelsicherung ersetzen. Sicher ist sicher.

JH

Rstwo
19.07.2010, 20:40
600mA den kannste locker da mit ranhängen geht auch über die Klemme W die 5A darf. Der Zigarettenanzünder Stecker reguliert den Strom nicht sonst könnte man ja nicht alle möglichen geräte ranstopseln.

jackhotti, Klemme W hat nichts mit dem Multi zu tun. Geht nur übers Schloss die ganze geschichte.

jackhotti
19.07.2010, 20:45
@rstwo achso *gg* - hatte ja Proboleme mit meinem Multitimer. Habe den heute getauscht und das Problem (Radio schaltet nicht aus) bestand immer noch. Dann habe ich mal einfach die Sicherung, die optisch ok war durchgemessen... und mich kaputtgelacht *gg*. neue Sicherung - alles in Butter.

Zigarettenanzünder ist keine gute Wahl. Auch wenn im Prinzip ja eh fast alles im Auto ein Strom ist, würde ich doch, um eventuelle Probleme auszuschließen, den Zigarettenanzünder vermeiden. Ich weiß nicht, inwieweit das dann Einfluss hat, wenn man z.B. da ne Kühlbox reinstöpselt, die ja eine induktive Last darstellt. Das würde ich vermeiden.

JH

Ugchen
19.07.2010, 20:49
@Rstwo,
Also gibt es grünes Licht, dass ich den Strom per Y-Klemme vom Zigarettenanzünder abzwecken darf? Aber 600mA sind doch mehr als 5A, was die W-Klemme "darf", oder?

@jackhotti,
Auch wenn ich die Heizungsregelung gerne versetzen würde... Alleine bei den scheiß Bowdenzügen wird das bestimmt "Die unendliche Geschichte". Ich fahre aktuell mit den Lüftern inner Mitte zu um zu sehen "wie wird es sein, wenn der PC drin ist und die Lüfter weg sind" und auch bei 35°C Außentemperatur kommt genug kalte Luft der Klima aus den Seitenlüftern, dass man auf die mittleren Verzichten kann.

Rstwo
19.07.2010, 20:52
Lol naja ist meistens so sieht man meistens nicht deshalb gehe ich immer mit nem Multimeter die Sicherungen durch. Die einzigste Verbindung die die Klemme W zum Multitimer hat ist für den Warnton. :wink:

Also ich würde mir da keine Sorgen machen wenns nicht grad ne China billig Box ist. Die sind alle so gebaut das sie der Autoelektronik nicht schaden.

Allerdings haste recht Klemme W ist die bessere Lösung hierfür. Das einschaltsignal fürs Car-PC netzteil solte auch KW werden.

Edit: Ja könnteste de machen 600mA sind übrigens 0,6A^^

jackhotti
19.07.2010, 20:55
Ugchen - 600mA < 5A weil 5A = 5000 mA.

Schneid den Stecker von deinem Netzteil ab und Du verlierst die Garantie. Besorg Dir lieber ein Y-Stück (Conrad) mit zwei Zigarettenanzünderdosen und nimm das. Das kannste diskret in der MK unterbringen. Besorg Dir da auch gleich ne Entstördrossel gegen das Massebrummen und nen Entstörsatz für die Audio-leitungen. Sonst wirst Du nämlich deine Festplattenzugriffe in den lautsprechern hören und mit ein wenig Pech auch die Drehzahl.

Machs richtig oder lass es.

JH

Ugchen
19.07.2010, 20:58
@Rstwo:
Na siehste. Ich schaffe es netmal 600mA in A umzuwandeln (bin jetzt von 6A ausgegangen) und dann willst du mich auf Elektronik loslassen... :P

"Allerdings haste recht Klemme W ist die bessere Lösung hierfür. Das einschaltsignal fürs Car-PC netzteil solte auch KW werden. "
Auf Deutsch plz.... :D

@jackhotti:
Wo weiger ich mich denn die Tipps anzunehmen? Oo
Ich verstehe nur leider einiges von dem Elektro-Kauderwelsch nicht. :(
Hört man auch Festplattezugriffe bei einer SSD? Aber entstör-Zeug muss auf jeden Fall rein. Ich habe aktuell ja auch wenn ich beim Radio auf "Mute" drücke solche Schwingungen vom Dieselmotor ausm Subwoofer kommen.
Ist dann der beste Zeitpunkt um es direkt dazu zu bauen. ;)

Rstwo
19.07.2010, 21:01
Ja Klemmste wie JH es sagt, sowohl TFT als die Einschaltleitung die in dein Netzteil geht auf die Klemme W die findest du am Radio.

Dann schaltet der Car-PC erst aus wenn du den Schlüssel ziehst wies radio und nicht wenn du die Zündung ausmachst.

Ugchen
19.07.2010, 21:03
Ja Klemmste wie JH es sagt, sowohl TFT als die Einschaltleitung die in dein Netzteil geht auf die Klemme W die findest du am Radio.

Dann schaltet der Car-PC erst aus wenn du den Schlüssel ziehst wies radio und nicht wenn du die Zündung ausmachst.

SO will ich das auch haben, aber jetzt bitte einmal genau: Welche Kabel sind das genau am Radio und welche Kabel müssen wo genau hin? *schäm*

jackhotti
19.07.2010, 21:07
Conrad-Bestellnummern:

372551 - 62 (Brummfilter für Masseschleifen)
379234 - 62 (Für die Audio-leitung - 2-Kanal) (x2 wennde 4-kanal hast)
852877 - 62 (Zigarettenanzünder-Verdoppler)
oder
856438 - 62 (dito - gleich mit USB-Buchsen, um z.B,. Hndy zu laden oder Bluetooth-headset)

JH

Rstwo
19.07.2010, 21:09
Am Orginal Opel Isostecker ist es in dem Block der für die Spannungen etc. ist das dünne Rote Kabel. Kannst das ganze auch von deinem Radioadapter nehmen weis jetzt nicht welche Farbe es dann da hat muste schauen. Masse findeste selber^^?

jackhotti
19.07.2010, 21:14
Beim DIN-Stecker (der aus der MK kommt und ans Radio gesteckt wird) sind ein rotes und ein schwarzes Kabel nebeneinander - rot = Klemme W, schwarz = Masse.

Kleiner Tipp: dranlöten oder die gute alte Lüsterklemme. Die komischen Stromdiebe zum aufs Kabel klemmen kannste vergessen.

Und wennde KEIN Original-Radio drin hast und den CarPC mit der LFB steuern willst, dann .. - ach nee - sehe gerade - Du hast keine LFB, dann vergiss es - sonst hättest Du gleich noch ne Strippe ziehen können.

Wenn ich morgen dazu komme, mache ich mal nen Foto und markiere, wo PLUS und MINUS dran müssen. Und - tu Dir nen Gefallen und schnippel nicht an den Original-kabeln von TFT und PC-Netteil rum. hat nen Kumpal auch gemacht und so seine Garantie verloren. Nimm lieber den Zig-Verteiler und sichere die Steckverbindung zur Not mit Panzerband (so hab ichs gemacht). Dann kannste den Kram auch mal wieder auseinander nehmen.

JH

Ugchen
19.07.2010, 21:14
Masse = Braun? :D

Aber was passiert denn mit der W-Klemme (roter Kabel) ist das ein Stromversorgungskabel, der den Strom komplett kappt, wenn man den Schlüssel zieht, oder ist das nur ein Signalkabel, der den angeschlossenen Geräten einen Impuls gibt, damit die sich ausschalten?

@jackhotti:
Danke für die Bestellnummern. Ich habe sie mir notiert und werde dann wenn der PC drin ist bestellen. Die Störgeräusche sind ja erstmal zweitrangig. ;)
Auf jeden Fall sind die Conrad-Teile sinnvoller als die Originalkabel zu zerschneiden. Da ich keine Alternative zum Warnblink-Schalter finde wird es wohl der vom TT oder Saab, der in den Zigarettenanzünder wandert. Dann kann ich den TFT ja sowieso direkt da einstecken, wobei die letzte Bestellnummer schon ihren Reiz hat mit den 2 USB-Steckern zum Laden.

jackhotti
19.07.2010, 21:16
Die Störgeräusche sind enorm, wenn sie auftreten. irgendwann wird es Dir auf die Nerven gehen, das Radio wieder auszuziehen, Filer einzubauen usw. und so fort ... machs gleich richtig , dann haste Ruhe.

Das Klemme-W-Kabel führt 12 Volt. Nur halt nicht mit der Zündung (bzw. dort nur bei EIN) und schaltet KOMPLETT ab, erst wennde den Schlüssel ziehst.
JH

p.s. Vergiss das mit dem "keine Tipps annehmen" Bin gerade etwas angepisst, weil ich hier im Forum von einem teile gekauft habe, der schon lange meine Kohle hat aber das zeug nicht abschickt. Außerdem hat in einem anderen Forum jemand gefragt, ob es Sinn macht, sich Löcher in den Auspuff zu bohren - manchmal laufen aber auch Trottel rum ....

Rstwo
19.07.2010, 21:20
Ugchen, Ja Masse ist meistens Braun manchmal aber hats auch ne andere Farbe. Klemme W past schon hat 12V wenn der Schlüssel steckt und ist offen(0V) wenn er das nicht tut.

Ugchen
19.07.2010, 21:27
Ist jetzt erstmal sehr viel geschrieben worden und beim nochmal durchlesen des Threads bin ich jetzt selber verwirrt.

Ich fasse Mal zusammen:
Ich kaufe bei Conrad die Entstör-Teile und den Zigaretten-Aufteiler und der TFT wandert dann mit dem mitgelieferten Zigaretten-Stecker in so einen abgezweigten Zig-Anzünder.
Und die Klemme W benutze ich um den PC an- bzw. auszuschalten?

Bin gerade total verwirrt... :?

jackhotti
19.07.2010, 21:29
Jo - braun passt auch - bei mir (Adapter) ist es halt schwarz. Wenn Dir deine MK "zu nackich" ist, dann denk mal über den Einbau eines kartenlesers (SD, CF etc) nach. Oft macht es Sinn, mal schnell ne Speicherkarte auslesen zu können oder auch mal ein USB-Gerät anzuschließen (vor allem Tastatur und Maus wirste am Anfang ab und zu brauchen). Und sei es nur, um mal schnell irgendwelche Treiber zu installieren oder mal schnell nen Film anzuschauen oder Fotos.

Also - vom Verteiler schneidest Du den Stecker ab und klemmst PLUS und MINUS an Klemme W und Masse des Autoraiosteckers. Dann hast Du zwei Zig-Anzünderbuchsen. An die eine kommt der TFT, die andere bleibt frei für eventuelle weitere Verwendung (NUR für Geräte, die mit dem PC zu tun haben und mit dem Schlüssel ausgeschaltet werden sollen - keine Kühlboxen oder sowas !! ich habe da einen speziellen GPS-SENDER zur Fahrzeugortung dran - z.B.).

JH

Ugchen
19.07.2010, 21:41
Ah ok. Jetzt hat es klick gemacht. Alles nachvollzogen.

Und wie hast du das An/Aus-Signal für den PC geregelt? Ich benutze Centrafuse 3.1 für den CarPC und da gibt es die Option "Reaktion, bei 'Zündung aus'", wo man dann einstellen kann ob er runterfährt, Standby oder Ruhezustand nutzt. Habe aber keine Ahnung woran Centrafuse merken soll ob nun die Zündung ausgemacht wurde.


Zur MK:
Ich habe noch nie einen Kartenleser benutzt und habe auch nicht wirklich das Bedürfnis dafür, daher ist es bei mir Unnütz die Teile zu verbauen.
USB-Anschlüsse hätte ich schon gerne noch welche an der MK, aber da hätte ich lieber solche kleinen Dosen mit Verschlussdeckel, als einfach so offenstehende USB-Stecker da rausragen zu haben. Finde solche Teile nur leider nicht, weil ich anscheinend zu blöd zum Suchen bin.

Moax
19.07.2010, 21:54
wegen dem USB Anschlüssen... schreib mal Dusk von GH-Dynamics an! der hat mir damals auch so schöne USB-Blenden besorgt für wenig Geld! Also praktisch n USB Slot mit ner Runden Blende aussenrum!
Hab grad leider kein Bild da aber sehen super aus und können auch schön mit eingespachtelt werden!

jackhotti
19.07.2010, 22:02
Einbaubuchsen:

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=usb%20einbaubuchse&rvr_id=&keyword=usb+einbaubuchse&geo_id=41&crlp=4389508748_109&MT_ID=43&tt_encode=raw

Kannst auch im Conrad-Shop nach "USB Einbaubuchsen" suchen.

Und glaub mir - wenn Du nicht gerade vor der Tür eine WLan-Verbindung zum Auto hast, wirst Du dann Deinen USB-Stick zu schätzen wissen.

Centrafuse selbst merkt nicht, wenn die Zündung aus ist sondern,wenn die Versorgungspannung weg ist. ich nutze Centrafuse nicht. ich habe direkt in meinen Energieeinstellungen (Systemsteuerung/Energieverwaltung) eingestellt, dass mein rechher noch 15 Minuten weiterlaufen soll und dann in den Standby schaltet, wenn er nicht schon vorher durch die ZV in den Standby geschaltet wird. hat den Vorteil, dass er nicht in den Standby und wieder raus muss, wenn man nur mal kurz zur Post reinspringt. Denn oft haben USB-Geräte Probleme damit aus dem Standby/Ruhezustand wieder aktiviert zu werden. meine Bluetooth-GPS-Maus brauch z.B. 2 Minuten, um die Verbindung wieder herzustellen, nachdem sie aus dem Standy kommt. das liegt aber am Bluetooth und nicht an der Maus.

ich bin z.B. kein freund von USB-Sticks, die irgendwo rausgucken. ich stecke lieber direkt die karte (m)einer beliebigen Digicam direkt in den Kartenleser oder mit einem Film drauf oder der Musik, die ich gerade bekommen habe.

Aber das muss jeder so machen, wie er das haben will.

JH

Ugchen
19.07.2010, 22:36
Danke für die Links, jackhotti.

Aber die bringen mich nicht weiter als ich bisher war. Ich suche Buchsen, die vorne eine kleine Klappe (oder noch besser: Plastik, der zur Seite geschoben wird) haben, wo der USB-Sockel drunter versteckt ist.

Ich kenne das mit den USB-Sticks (benutze ich ja aktuell so am Radio) :D
Habe aber wirklich das Glück, dass meine Karre direkt vorm Haus mit W-Lan steht. Da wird einfach jedesmal wenn der PC startet per Batch-Datei die neue Musik (wenn vorhanden) auf den CarPC gezogen und fertig.
Aber für spontan Mal nen Stick reinzuschieben sind die Teile unabdingbar, da gebe ich dir Recht. Bin auch nicht der Freund der rausstehenden Sachen, daher suche ich ja auch nach Buchsen mit Deckel davor, damit die aktuell leeren Flächen mit einer Unebenheit "verziert" sind, jedoch nicht durch nen zu sehenden USB-Anschluss "verschmutzt" sind.

Das M3-ATX kommt morgen an... Ich bin Mal gespannt wie das Teil angeblich den CarPC steuert....


Da du sie gerade ansprichst: Deine Bluetooth GPS-Maus. Ich habe auch eine BT-GPS-Maus und würde sie sehr gerne ans USB-Ladekabel stecken und dann vorne unter die Lüftungsschlitze an der Frontscheibe verstecken. Problem ist, dass meine nach ein paar Minuten in den Standby geht und man dann wieder auf den Knopf drücken muss, damit die angeht. Hast du auch so ein Scheißteil, oder hast du da ne Software-Lösung oder eine, die nicht ins Standby wechselt?

jackhotti
20.07.2010, 10:28
Meine hat nen Schalter und ich lasse sie immer an. Sie ist auc nicht an die Stromversorgung des Rechners angeschlossen sondern an die zweite Zig-Anzünder-Buchse (du erinnerst Dich? *gg*), um den Stromverbrauch der USB-Buchsen in Grenzen zu halten. Wenn man da zu viel anklemmt, gibts ne Fehlermeldung. Besorg Dir ne anständige GPS-Maus. Und wenn Du es richtig machst, nimmste gleich eine mit TMC drin.

Mit dem Deckel für das USB-zeug haste mich auf eine Idee gebracht. ich habe hier noch ein altes PC-Gehäuse (schwarz). da ist ein Kartenleser drin, der mit einem Deckel davor komplett verschlossen werden kann. Und das auch noch in 5.25 Zoll. Da werde ich heute Abend mal antesten, wenn ich zu hause bin.

JH

Rstwo
20.07.2010, 14:21
Das M3-ATX kommt morgen an... Ich bin Mal gespannt wie das Teil angeblich den CarPC steuert....



Das hat nen Stecker dran den steckst du daran wo normal der Ein/Aus schalter am PC hinkommt. Dann Sendet das Netzteil einen Impuls wenn du Zündung an machst(Rechner geht an) und wenn du Zündung aus machst sendet es wieder einen(Rechner geht aus). Mehr ist es nicht ,muste dich dann nur entscheiden ob du den Rechner ganz runterfährst, in den Standbymodus oder in den Ruhemodus gehst.

Ugchen
20.07.2010, 16:29
M3-ATX ist jetzt hier.
Handbuch muss ich mir runterladen (sowas darf man ja für 70€ nicht verlangen....).
Der Kabel der dabei ist hat 3 Anschlüsse. Vermutlich einen für das Mainboard als An/Aus-Schalter, einer inner Mitte vom Kabel, der anscheinend als Jumper für das Netzteil dient (die Jumper-Settings) muss ich mir im Handbuch anschauen und einer.... hmmm.... Der soll dann wohl an die W-Klemme, oder?

Vielleicht steht die Antwort ja auch im Handbuch, aber das darf ich mir erstmal Online raussuchen... -.-"

Rstwo
20.07.2010, 16:31
Gibts das direkt auf der Seite? Dann schau ich auch mal rein.

Edit: So schwierig ist es doch garnicht :wink: .

Rot kommt an Dauerplus, entweder vom Radio,ZV etc. klauen oder selbst von der Batterie legen.
Schwarz ist Masse
Weiß da kommt die Klemme W ran.

Das rot/schwarz gedrillte kommt ans MB. Und das dünne weiße kannste als Remote für nen verstärker nehmen oder weglassen.

Ugchen
20.07.2010, 21:18
http://cartft.com/support_db/support_files/M3-ATX_DE.pdf

Das ist das "Handblatt"...

Also wie ich das laut meinem aktuellen Wissensstand anschließen muss ist folgender:

Der Rote V(+) kommt an die Autobatterie. Welche Sicherung schalte ich da am Besten zwischen und welchen Kabelquerschnitt benutze ich da am Besten? Das Netzteil liefert 125W (der PC müsste so 40-50W fressen), aber keine Ahnung ob das Netzteil konstant mit 125 läuft...

Der Schwarze V(-) kommt an eine Masse. Ist das ganz egal welche Masse es ist, oder sollte es eine völlig eigenständige Masse sein?

Der Weiße IGN kommt an die W-Klemme vom Radio

Damit wäre die Stromversorgung angeschlossen.

So. Nun komme ich an die PC-Steuerung des Netzteils. Da habe ich noch Unsicherheiten. Also als erstes kommt dieser Zusatzkabel, der den AN/AUS-Befehl sendet, auf die Pins .: ganz links, das eine Ende kommt an den PC wo der AN/AUS Stecker eben dran kommt und das dritte Ende des Kabels verbinde ich mit dem Remote-Kabel des Radios. Finde ich sehr praktisch, denn das Radio soll ja nachdem ich eine anständige USB-5.1-Soundkarte geschossen habe rausfliegen und da finde ich es super, dass die Endstufe dann direkt vom CarPC gesteuert wird.

Nur welche P-Einstellung soll ich benutzen? Ich hätte es gerne gehabt, dass der PC nach dem Schlüsselziehen noch 10 Minuten anbleibt, falls es sich beim Tanken Mal ein paar Minuten zieht, aber das Teil bietet nur 1 Minute oder direkt 30 Minuten an.
Wielange würde meine Batterie das mitmachen, wenn der PC jedesmal 30 Minuten nach Schlüssel raus weiterläuft? Ist das unbedenklich oder grenzwertig? Die 5VSB-Leitung kappt er da auch erst nach 2 Stunden. Also wenn der PC sich in den 30 Minuten aufhängen würde (was ich ja dann nicht mehr mitbekomme), würde das Netzteil 2h lang den vollen Betriebsstrom aus der Batterie saugen. Unbedenklich oder Batterie-Tod?



Da ich das Thema mit dem Radio eben schon angedeutet habe, spreche ich es sofort auch Mal an.
Meine Planung:
-Radio fliegt raus
-Sound kommt über ordentliche 5.1 USB-Soundkarte
-Der Front-Ausgang an der Soundkarte wird an die Kabel des DIN-Steckers für die beiden Front-Lautsprecher angeklemmt, der Rear-Ausgang an die Kabel für die hinteren Boxen und der Center/Sub-Ausgang geht an die Chinch-Kabel, die nach hinten zur Endstufe laufen (damit dort nur der Low-Pass rausgefiltert wird).

Fragen:
- Kann man das genau so umsetzen, wie ich mir das vorgestellt habe?
- Welche Kabel sind das genau am DIN-Stecker?
- Muss ich an jedem Sound-Ausgang einen von jackhotti gelinkten Entstörkabel stecken (also 3 Stück) ?
- Ist die Sound-Qualität bei einer Creative-USB-Soundkarte deutlich besser oder deutlich schlechter als bei einem Marken-Autoradio?


Habe das Topic Mal umbenannt, da es sich ja mehr um den Anschluss eines CarPC als mit einem Schalter zu tun hat. :D

jackhotti
20.07.2010, 21:39
Also - erstmal habe ich was zu deinen UBS-Buchsen gefunden. Schau XDir mal bei Conrad die Bestellnummern:
740078 - ES Deckel für Buchse
740068 - ES Buchse
an.

Zweitens - jetzt weißt Du, warum ich meinen CarPC auch per fernbedienung in den Standby schalten kann. Also - habe mein Auto mal 3 Tage mit Rechner im Standby stehen lassen - absolut keine Probleme. Ob der auch 3 Tage laufend (also in betrieb) mit ca. 50 Watt stehen bleiben kann, kannste ausrechnen 50 Watt = 12 Volt x ca. 4 Ampere (So kannste auch aurechnen, wie groß die Sicherung sein muss - also sollte bei 100 Watt ne 10A Sicherung reichen. Wenn deine batterie nun 60 AH (Amperestunden) hat, dann läuft dein Rechner 15 Stunden mit 50 Watt (theoretisch - praktisch sollte das Netzteil vorher abschalten). Habn ich richtig gerechnet Rstwo?

Der eine Filer, den ich genantn habe ist für die Stromversorgung des Netzteils. Die anderen Filter sind jeweils für zwei Kanäle (Stereo). Bei 5 kanälen brauchst Du denn 2,5 Filer *gg* - also 3. Sieh zu, dass Du die Audio-kabel nicht direkt neben den Stromversorgungskabeln legst, und dass Du alle kabel so kurz wie möglich hältst. Nimm für Audio lieber die dicken Chinch-Kabel als irgenen billigschei... für nen Eurofuffzig. Als Soundkarte kann ich die Terratec Aureon oder die Creative Audigy empfehlen.

So - Radio hören. Im Auto mit CarPC ein ganz heikles Thema. Vom Preis-leistungsverhältnis her und der Unterstützung durch CarPC-Software solltest Du einen ADS-Radio (gibts bei Amazon) oder Silabs (baugleich) USB-Tuner nehmen. Allerdings hat der eine bescheidene Antenne und Du musst Dir einen Adapter für die fahrzeugantenne bauen/besorgen. Weil nur mit Endstufe ist dann mit Radio Asche im Auto. Die meisten anderen (billig-) FM-Radios versagen sobald Du das Auto bewegst.

Die Soundqualität ist mit den entsprechenden Filtern meiner Meinung nach eben so gut wie mit einem Autoradio.

JH

Ugchen
21.07.2010, 00:09
Hi jack,

danke für die Produktnummern. Habe die vorher auch schon gesehen, aber irgendwie wirken die mir wie billig aufgesetzt. :?
Ich denke ich werde folgendes verbauen, wenn ich jetzt nicht kurzfristig eine schönere Alternative dazu finde...
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Lian-Li/Lian-Li-Zubehoer/Lian-Li-BZ-U02B-Multimedia-Panel-black::11631.html

Habe auch schon überlegt ob ich mir nicht billig ein PC-Case schieße, wo ein optisch schöner USB-Aufschub drin hängt um diesen dann rauszufräsen... Diese Aluminiumblende aus meinem Link befriedigt mich nämlich irgendwie nicht wirklich. Da braucht nur Mal ein tollpatschiger Beifahrer falsch dran ziehen, dann ist das Teil bestimmt kaputt und da es dann eingespachtelt ist, beginnt der Spaß...

Ich gebe dir Recht, dass eine Fernbedienung noch einiges an Kompfort und Gewissheit mitbringt, aber da werde ich einfach Mal schauen. Wenn ich nicht gerade Urlaub habe (wie im Moment^^) steht mein Auto eigentlich nie länger als 10h ohne mich rum. Wenn du sagst, dass die Batterie das theoretisch 15h mitmacht, sollte das kein Problem sein. In der Praxis kappt das Netzteil laut P3-Einstellung nach 2h auch die 5VSB (falls der PC eben nicht runterfährt/in den Ruhezustand geht), damit er um die Batterie nicht leer zu saugen ausgeht. Die Endstufe wird dann auch über das Netzteil abgeschaltet, daher sollte es keine Probleme geben.

Zur Soundkarte: Ich beobachte gerade die Beiden von dir genannten sowie die Creative X-FI...

Was genau meinst du mit Chinch? In den Kofferraum laufen 4 (2 davon aktiv) dicke Chinchs für den Subwoofer. Aber wie soll ich Chinch zu den Boxen kriegen? Ich hatte eigentlich vor Klinkenstecker zu nehmen, die ich dann an den ISO-Stecker fürs Radio montiere. Oder ist das ein No-Go?

Das Einzige, wo ich mir aktuell noch Sorgen drum mache ist, dass ich noch Knacksen in den Boxen bekomme, beim PC hochfahren. Im "Handheft" des Netzteils steht, dass das Netzteil die Endstufe erst verspätet einschaltet, aber wenn die 4 High-Pass Boxen im Fahrzeuginnenraum ja am DIN-Stecker hängen könnten die theoretisch beim Fahrzeug einschalten und beim Treiberladen von Windows knacken.
Oder filtern die Conrad-Entstörkabel dieses Knacken auch raus?

jackhotti
21.07.2010, 08:12
Moin,
habe ich Dich auf die Idee mit dem Panel gebracht? genau sowas meinte ich doch mit "Kartenleser" - halt nur noch mit Kartenlsern dabei. aber Du wirst schon das Richtige nehmen. Warum willst Du das Einspachteln? Spachtel lieber nen schicken 5.25" Einbaurahmen ein, dann kannste das Panel reinschrauben und bei defekt oder Upgrade einfach wechseln. Und zur Not kannste da dann auch mal einen Brenner oder Ähnliches einbauen ... - Ich bin ja ein Freund der Flexibilität ...

Der Anschluss des Ein-Ausschalters an die ZV ist schnell erledigt und gibt Sicherheit. Und aus dem Standby ist der Rechner in spätestens 5 Sekunden da. Die Zeit, die man zum Einsteigen benötigt. Glaub mir - irgendwann wird es Dich nerven, nach dem Einsteigen (auch wenn es nur 5 Sekunden sind) auf den Rechner warten zu müssen.

Ich denke, Du machst weder mit Creative noch mit Terratec einen Fehler. Rein persönlich würde ich eine Creative vorziehen.

Achso - nochmal zur GPS-Maus. Sieh mal zu , dass Du eine schnurgebundene (also mit USB) nimmst. Ich kann mich erinnern, dass ich anfangs immer das Problem hatte, dass, wenn mein rechner in den Standby sollte, der Bluetooth-Treiber eine nervige meldung brachte oder dies gar ganz verhinderte.

Das Knacken tritt meiner Meinung nach nru auf, wenn Du den rechner startest. Aus dem Standby sollte es nicht knacken. ist zumindest bei mir so.

Die Filter filtern nichts an Audiosignalen - also auch das Knacken nicht. Sie sorgen nur für eine galvanische Trennung. dadürch werden Störsignale wie Massebrummen und Limapfeifen verhindert.

Klinke, Chinch und Trallala (*gg*):
Solange Du ein radio verbaut hast, gehe ich mal davon aus, dass Du einen AUX-IN des Radios benutzen willst. Ich gehe davon aus, dass es ein normales radio ist (2-Kanal). Sieh zu, dass die Leitung (Ein Ende 3,5er Klinke anderes Ende je nach Eingang des Radios) so kurz wie möglich hältst. Da kommen übrigens auch die Filter zwischen. Du benötigst also erstmal nen Adapter 3,5 Klinke Soundkarte) auf Chinch-Buchse (Stecker des Filters) und am anderen Ende des Filters je nach Eingang des Radios.

Das A und O bei dieser ganzen Sache ist übrigens das Material und die Befestigung. Billige Klinkenstecker oxidieren und es gibt Kontaktprobleme. Ich habe das so gelöst, dass ich direkt Leitungen an meine Soundkarte gelötet habe.
Ebenso bei den USB-Verbindungen. Je weniger sich die Verbindungen bewegen können, desto besser.

JH

Ugchen
21.07.2010, 09:38
Also du meinst den weißen IGN Kabel, der das AN/AUS-Signal ausgibt an die ZV klemmen, damit sie beim auf und zumachen den Impuls gibt und der PC an/ausgeht? Hmmm.... Keine schlechte Idee.... Ich schaue Mal ob ich das auch so mache.

Zum Panel: Ein 5.25" verbaue ich keinen. Selbst mein DVD-Laufwerk im PC habe ich zuletzt vor 2 Jahren oder so benutzt. In Zeiten von Internet-Downloads und Flash-Speichersticks haben die Laufwerke leider massivst an Nutzung verloren. Falls ich dann doch Mal eine CD brauchen sollte, schiebe ich sie in den PC, kopier den Inhalt aufn Stick und der wandert ins Auto. Ist zwar umständlicher, aber so spare ich Geld und Nerven beim Einbau. :P Einspachteln will ich, damit einiges an Fläche um den TFT nicht so leer bleibt. ;)

Zur GPS-Maus: Bin auch eher der Freund von Kabelgebundenen Sachen, wenn die Teile an stellen versteckt sind, wo man nicht drankommt. Muss da aber noch warten bis ich etwas Gutes schieße... Für den Beginn nutze ich erstmal die BT-GPS-Maus und später kommt dann ne USB-Maus dazu.


Zum Sound: Ich will den Radio ganz rausschmeißen und nicht den PC-Soundausgang an den Line-In anschließen. Darum fragte ich ja, ob man die Soundausgänge problemlos an die Sound-Eingänge vom DIN-Stecker klemmen kann. ;)

jackhotti
21.07.2010, 10:57
... direkt an die ZV wird nicht funzeln. Du brauchst ein Relais, allein schon um die Stromkreise zu trennen würde ich das damit machen.

Wozu willst Du die Sound-Ausgänge der Soundkarte an die Sound-Eingänge vom DIN-Stecker anklemmen? Wenn Du das Radio ausbaust, dann haste da nix mehr dran. Nur noch die Lautsprecher. Und die würde ich nicht direkt an die Soundkarte anklemmen, weil die Soundkarte leistungsmässig dafür nicht ausgelegt ist. Spricht - Du wirst nicht viel hören.

Du musst Soundkarte VORN -> Endstufe -> Lautsprecher
Soundkarte HINTEN -> Endstufe -> Lautsprecher
Und halt den Sub noch.

Wie Du sicherlich inzwischen feststellst, macht es keinen Sinn, den Rechner in den Kofferraum zu bauen, weil Du da nämlich erstmal Kabel legen musst wi eein Weltmeister...

Mathias

Ugchen
21.07.2010, 17:35
Habe mich heute mit blueastra2007 darüber unterhalten, als ich bei ihm zu Besuch war, und er sagte mir das auch mit dem nötigen Verstärker.

Im Kofferraum habe ich eine Endstufe liegen für den Subwoofer. Da liegen auch die Chinch für. Und gerade fiel mir ein, dass ich ja noch ne alte hier rumflattern habe. Ist ne alte 360W von Magnat mit 4 Kanälen. Da steht als Ausgangsleistung drauf "4x90Watt / 4 Ohm"...
Die dürfte doch reichen um sie an die DIN-Kabel Kabel für die Boxen zu klemmen, oder?
Das Teil ist nur etwas sperrig... Da liegt die Überlegung, das Radio auch hinter die Mittelkonsole zu verstauen und den PC über den Line-IN anzuschließen nahe.... Mit der zweiten Endstufe tausche ich ja im Endeffekt nur ein sperriges Teil gegen ein 2-3x so großes Teil aus ---> Nicht im Sinne des Erfinders.

Und die zweite Endstufe in den Kofferraum zu verstecken artet wie du schon sagtest in Kabel-ziehen ohne Ende aus.... :?

Naja, morgen ist mein Auto eh wieder in der Halle für ein paar ausstehende Reparaturen, da die Ersatzteile heute alle angekommen sind. Da nehme ich direkt nochmal die MK runter und schaue Mal wieviel Platz genau drin ist und wie ich den Leerraum "ausschmücke"...

Danke für die Infos soweit. ;)

Rstwo
21.07.2010, 19:35
Joa 4x90 reicht aus, 4x50 haben die meisten Radio´s.
Wegen platz muste schauen unendlich haste da auch nicht aber ist schon ein bischen was da.

Ugchen
25.07.2010, 13:52
Update.

Habe gestern Zeit und Lust gefunden schonmal das Mainboard usw ins Auto einzubauen. Mein ursprünglicher Wunschort (hinter der MK) war doch verbauter als ich dachte. Ich hätte das Mainbord und die SSD zwar unterbringen können, aber das war mir nicht so geheuer...

Habe jetzt einen Platz gefunden, der anscheinend perfekt dafür gedacht ist. Es ist rechts neben dem Handschuhfach. Board lies sich perfekt an dem Schaumstoff dort verschrauben und sitzt bombenfest drin.

Nur eine Frage bleibt mir:
Ist die Stelle ungefährlich, hinterher im Betrieb? Weil... 15cm drunter ist das ZV-Steuergerät (keine Lust, dass das Auto dann auf und abschließt wie es lustig ist) und 30cm weiter links ist der Beifahrerairbag...

Hier Mal zwei Bilder. Einmal nur das Board und einmal mit Netzteil und SSD angestöpselt.

http://img529.imageshack.us/img529/7177/foto0175.th.jpg (http://img529.imageshack.us/i/foto0175.jpg/) http://img835.imageshack.us/img835/7540/foto0177.th.jpg (http://img835.imageshack.us/i/foto0177.jpg/)




Und eine Sache wäre noch gut zu wissen: Ist dort eine ungefährliche Masse, die ich für das Netzteil verwenden kann?

frk
25.07.2010, 14:04
Masse ist ganz unten rechts beim ZV - Steuergerät....

Rstwo
25.07.2010, 14:07
Ja ist ungefährlich die Autoelektronik ist gegen ziemlich alles geschützt das macht nichts. Als Massepunkt bietet sich die der ZV an unter der Verkleidung im Beifahrerfußraum, also unter der ZV.

Solange du keine Kabelbeschädigst ist alles IO.

Ugchen
25.07.2010, 19:29
Ich kann zwar leider noch nicht den TFT reinsetzen, weil ich da auf den Einbaurahmen warten muss (wie gut, dass ich nen Blechschlosser inner Familie habe^^), damit ich den reinspachteln kann, aber dann werde ich wohl schonmal den Rest fertig verkabeln, damit ich hinterher nur noch den Monitorkabel einstecken brauch und fertig. :P


Also wenn ich jetzt runtergehen würde um die Kabel zu ziehen und anzuschließen würde ich folgendes tun.


-Den roten (+) vom Ziganzünder-Y-Splitter (aus Conrad) und der V+ (Rot) vom M3-Netzteil kommen an den dickeren roten Kabel vom DIN-Stecker des Autoradios
-Den schwarzen (-) vom Ziganzünder-Y-Splitter und der V- (Schwarz) vom M3-Netzteil kommen an den dickeren schwarzen Kabel vom DIN-Stecker des Autoradios
-Der IGN-Kabel (Weiß) vom M3-Netzteil kommt an den gelben Kabel vom DIN-Stecker (sonst ist da nur noch ein blauer dran, der ist aber dünner als die anderen 3)

Und dann müsste eigentlich alles rundlaufen, oder? Bis wieviel Watt darf der 12V vom Radio belastet werden, bis die Sicherung sich abmeldet?

Rstwo
25.07.2010, 19:39
Rot und Gelb würde ich nachmessen weil meines wissenstandes ist Gelb Dauerpuls und Rot Klemme W. Das kann aber jenach Adapter anders sein.
Aber grundsätzlich past der anschluss so.

Die Radiosicherung darf 20A bei 10V sind das 200W bei 12 demenstsprechend mehr. Sollte also reichen.

Ugchen
25.07.2010, 19:51
Habe das Adapterstück gerade vor mir liegen und sage dir daher Mal die Belegungen:

Ansicht von der Kabelseite aus:
Oben Link = Schwarz
Oben Rechts = Rot
Links, obere Mitte = Leer
Rechts, obere Mitte = Blau/Weiß gestreift
Links, untere Mitte = Gelb
Rechts, untere Mitte = Leer
Unten Links = Leer
Unten Rechts = Leer

Ich habe normalerweise nie mit Elektronik zu tun, daher habe ich leider auch kein Strommessgerät hier und bin da auf fremde Hilfe angewiesen. ;)

Rstwo
25.07.2010, 20:08
Jo bei dem ist es so wie du gesagt hast also nicht Opel gerecht, da Opel ja Zündung und Dauerplus vertauscht. Rot = Dauerplus und Gelb = Klemme W.
Achja solltest du wegen Radioempfang später das Orginal Antennenkabel nutzen wollen musst du Blau/Weiß auch auf Klemme W legen oder auf den Remoteausgang vom Netzteil, da dort der Antennenverstärker mit dran hängt.

Achja besorg dir nen Multimeter kann man immer mal gut gebrauchen :wink:

Ugchen
25.07.2010, 21:03
Meinst du "Rot = Dauerplus und Gelb = Klemme W" an meinem Adapterstecker oder an den Originalkabeln, die aus der Amatur rauskommen, wo der Adapter drauf kommt?

Habe mir gerade vor 2 Minuten ne schöne X-Fi 5.1 USB für den CarPC geschossen...
Damit ist das Radio Geschichte. Nun stehe ich vor der nächsten Kabelanschluss-Geschichte... :?

Ich habe eine 1600Watt Endstufe im Kofferraum liegen und hier im Zimmer noch ne 360Watt Endstufe liegen.
Um möglichst wenig Kabelzieherei durchführen zu müssen nun folgende Denkweise:
Um keinen weiteren 12V-Kabel von der Batterie zur zweiten Endstufe legen zu müssen würde ich ein 30cm Kabel vom (+) der einen Endstufe zum (+) der anderen Endstufe legen. Die Sicherung hinter der Batterie ist eine 20A. Gleiches Mache ich mit der Masse und dem Remote (der vom M3-Netzteil kommt).

Nun brauche ich noch ein 5m-USB-Kabel legen um die Soundkarte vom HSF zum Kofferraum anzusteuern.
Frage: Klappt das mit der Länge, oder schafft das bisschen Strom, das im USB-Kabel ist, es nicht über diese Strecke?

Dann lege ich 8 normale Kabel (in der Dicke wie die Tonkabel am DIN-Stecker) von der Endstufe im Kofferraum an der Beifahrerseite lang (wo das Chinchkabel lang läuft) bis zur Mittelkonsole, um es dort an den DIN-Stecker zu machen.

Fragen:
1. Welcher Kabel am DIN-Stecker entspricht welchem Kabel auf der anderen Seite (also welche Boxe und welcher Pol)?
2. Der 4-Kanal-Chinch, der bereits liegt würde bei einer Soundquelle (USB-Karte im Kofferraum) ja seine Funktion (Radio-->Endstufe) verlieren. Kann ich 2 Lautsprecherkabel (+ und -) in 1 von diesen Dingern (http://www.conrad.de/ce/de/product/738815/CINCH-KUPPLUNG-XKTO-1-WEISS/SHOP_AREA_17367&promotionareaSearchDetail=005) stecken, damit ich keine 8x 5m Kabel legen muss, sondern den vorhandenen 4-Kanal-Chinch weiterverwenden kann?

Das war es erstmal... :P

jackhotti
25.07.2010, 21:13
Nimm 3 Meter USB-Kabel. Mit 5 Metern gibts regelmäßig Probleme. Je kürzer desto besser. Wenn es nicht anders geht, mach die Audio-Kabel länger. Die Chinch-Kabel taugen nicht als Lautsprecherkabel. 1600 Watt + 360 Watt sind knapp 2000 Watt / 12 Volt bzw. 10 Volt = 200 Ampere bei Vollast. Bei ner 1600 Watt Endstufe würde ich eh nur mit Kondensator arbeiten.

JH

Rstwo
25.07.2010, 21:15
Ist schon so wie an deinem Adapter. Am Opelstecker wäre es Rot und Rot :wink: .

Das mit dem 5m USB kabel halte ich für keine gute Lösung. Der Versorgungsspannung wäre es egal aber die Datenübertragung zur Soundkarte würde drunter leiden. Könnte also sein das es sich nicht mehr gut anhört.

Für den ISO stecker: http://www.zafira-forum.de/attachment.php?attachmentid=14434&d=1249631457

Bei den Endstufen müste man mal wissen was Sinus ist. Mehr als die Sinus leistung nehmen die sich ja nicht. Aber 1600W wäre für ne 20iger Sicherung zuviel.

Klar kannste die Kabel auch mit Kupplungen verlängern aber bedenke jede Verbindung kostet Signalqualitat.

Ugchen
25.07.2010, 21:46
@jackhotti:
Deiner Aussage entnehme ich, dass ich besser die 8 Kabel verlege, statt die bereits liegenden Chinch-Kabel zu verwenden. Richtig?
Nur die Aussage mit der Sicherung kann ich nicht deuten. Meinst du das ist zuviel?

@Rstwo:
Danke für den Link. Habe die Datei Mal gespeichert und werde sie ausdrucken und beim "Einbaue" benutzen. ;)
Ich weiß auch, dass man die 1600W nicht für voll nehmen darf (gibt ja auch 2000W-Endstufen die im Endeffekt nur 18W ausgeben *g*), aber die genauen Daten zu den Endstufen weiß ich nicht.
Meine Endstufe, die bis gestern am Subwoofer hing ist eine "Crunch Blackmaxx MXB4175" und die andere war im Spenderauto drin und ist sofort rausgemacht worden, weil meine Freundin lieber ihre eigenen Sachen drin haben wollte. Ist natürlich kein Karton bei, aber beschriftet mit "Magnat G.l.a.d.i.a.t.o.r Classic 360".

Ich mache mich Mal auf die Suche nach Werten zu den Teilen....

jackhotti
25.07.2010, 22:55
Rstwo hats erfasst. Leider neigen die Hersteller gern dazu mit der Leistung zu übertreiben. Allerdings würde ich an Deiner Stelle trotzdem einen Kondensator einsetzen. Wie gesagt - wenn die Leistung passen würde, würden bis zu 200A fließen. Das ist utopisch. Probiers einfach. Wenn die 20er nicht reicht, nimmste ne Nummer größer.

Chinch-kabel sind zwar in der Regel gut abgeschirmt und wenn sie nicht ausm Baumarkt sind von guter Quali aber leider auch sehr dünn, weil sie ja sonst nur Low-Level-Signale leiten müssen. Darüber hinaus stellen abgeschirmte Kabel eine kapazität (einen Kondensator quasi) dar. Dieser Effekt vergrößert sich mit der Spannung und Stromstärke, die durch das Kabel fließen. Das hat negativen Einfluß auf die Klanqualität.

JH

Ugchen
25.07.2010, 23:20
Das Märchen mit 1000 und 1 Watt ist mir bereits bekannt. :P

Habe die Suche jetzt aufgegeben, weil ich keine Sinuswerte zu den beiden Endstufen finde und außer "Schrott", "Schrott" und nochmal "Schrott" (egal über welche Endstufe der Welt man Infos sucht) findet man nichts.
Habe echt selten erlebt, wieviele Armleuchter es in der Audioszene gibt... Da nimmste dir 100 Forenuser und 99 davon haben überhaupt keine Ahnung, haben noch nie selbst ne Messung durchgeführt und schreien überall nur "Schrott" rum und loben ihre eigenen Endstufen (die anscheinend der selbe Müll sind) in den Himmel.... :roll:

Aussagen die in etwa hinhauen könnten: "Die Crunch-Teile bringen im Höchstfall echte 400W" und "Die Magnat müsste 4x 50W liefern".... Halte ich persönlich vom Gefühl her für realistische Werte. Also wenn die Magnat, die ich für die Boxen benutzen werde auch nur 4x 30W liefert, müsste es ja für die Boxen reichen, oder? Bin nicht so der Soundfetischist - nur Subwoofer muss sein, weil es sich sonst so richtig beschissen anhört. (Vergleich: Billiger Sterosound vs. 5.1 ^^)

Da bleibt wohl echt nichts anderes als testen, ob die Sicherung fliegt. Aber prinzipiell gibt es da keine Probleme, wenn ich 12V und Masse von der einen Endstufe zur anderen "weiterreiche"?


Nur was meinst du mit "Die Kabel sind sehr dünn"? Also meine Chinchkabel sind dicker als die kleinen Strippen für die Boxen am DIN-Stecker. Oder macht die Isolierung das hinfällig?
Aber ich werde wohl 8 Kabel vom Kofferraum zum DIN-Stecker ziehen...

jackhotti
26.07.2010, 00:35
Ja - die Dicke der Chinch-kabel kommt von der Abschirmung und Isolierung. Die Seele (der Draht) innen drin ist meist sehr dünn.

JH

blueastra2007
26.07.2010, 07:58
Du du du ;-) Wie du weist finde ich deinen Car Pc Klasse aber lass doch den Kram mit der Kabelzieherei sein. Das ist nix halbes und nix ganzes. Kauf dir doch ne kleine endstufe für das HSF. Jetzt wo du so viel Geld ausgegeben hast würd ich das auch noch machen.

zb: u-Dimension EL-MINI 4 mit 4 mal 20Watt RMS für 79€ oder ne Carpower Nano-404 mit 4 4 mal 4Watt RMS für 129€[/url]

jackhotti
26.07.2010, 10:14
.... Kauf dir doch ne kleine endstufe für das HSF. Jetzt wo du so viel Geld ausgegeben hast würd ich das auch noch machen.
zb: u-Dimension EL-MINI 4 mit 4 mal 20Watt RMS für 79€ oder ne Carpower Nano-404 mit 4 4 mal 4Watt RMS für 129€[/url]

Da ist was Wahres dran. Kleine Endstufe in/hinter die MK und Du bist alle Sorgen los.

JH

Ugchen
26.07.2010, 12:49
Da würde ich zustimmen, ABER: Ich will nichts im HSF haben (weshalb ich ja auch nen schönen Platz neben dem HSF für das Mainboard gefunden habe) und sonst ist da nirgendwo mehr Platz, um da etwas unterzubringen.

Die EL-MINI 4 ist zwar echt klein (10x10x5cm), aber wenn ich da die ganzen Kabel dran denke usw brauche ich schon etwas mehr Platz als da hinterm HSF noch frei ist.... :?
Naja, ich versuche mir die EL-MINI 4 Mal günstig zu schießen, denn 80€ ist jetzt schon nen gutes Stück, dafür dass es mir "nur" das Kabelziehen erspart. ;)

jackhotti
26.07.2010, 15:10
Tipp: Heb mal auf der Beifahrerseite den Teppich hoch. Dahinter ist ca. 7-8 cm dicker Dämmmaterial. Da habe ich meinen Rechner. Ausschnitt gemacht in der passenden Größe und genau eingepasst. Außerdem haste auch UNTER dem HSF noch Platz für ne flache Endstufe.

JH

Ugchen
26.07.2010, 23:44
Unter dem HSF ist schon die SSD. :P

Habe mir aber eben nochmal den Bereich hinter der MK angesehen. Hab die EL-MINI 4 jetzt gekauft und wenn die wirklich nur 10x10x5 cm groß ist, werde ich die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dort unterkriegen. Kann ich die auch noch über die Dauerplus-Leitung vom Radio anschließen, oder muss ich dafür nen neuen Kabel vonner Batterie ziehen?


Bei Saturn war heute der O2 SurfStick für 15€ im Angebot. Habe den direkt Mal mitgenommen, Zuhause den Simlock runtergehauen und meine NetzClub-SIM reingesteckt. Funktioniert wunderbar und damit ist die Internet-Anbindung des CarPC gesichert. :P

Rstwo
27.07.2010, 03:56
Also die Stufe hat 4x20W Sinus also 80W. Die Dauerleistungsaufnahme solte niedriger sein.

Aber zur sicherheit gehen wir halt mal davon aus sie würde 100W ziehen, dann bleiben immer noch 100W für den Carpc. Also das müste reichen, solten eigentlich beide ja unter 100W bleiben.

Ugchen
27.07.2010, 04:09
Sehr gut. Dann habe ich mir ja den Kabel von der Batterie zum Mini-Verstärker gespart. Also angenommen die Endstufe drückt 100W raus, der CarPC 60 und der TFT 15. Dann bleiben 25W übrig, bis die Sicherung fliegt?

Und wie sieht das mit Kabeltemperatur aus? Weil... dick ist was anderes... :roll:

Rstwo
27.07.2010, 04:25
So korrekt langsam kannste ja^^. Wie gesagt denke mal nicht das die Endstufe dauerhaft 100W nimmt also haste noch mehr reserven.

Bei den Kabel kannste dir sichersein wenn Opel da ne 20iger Sicherung reinmacht hält das mehr als 20A aus. Kabel sind immer für weniger abgesichert das da nix passieren kann.

Ugchen
27.07.2010, 14:14
Sehr fein. Gerade eben sind schonmal die ganzen USB-Kabel angekommen, ich ich schonmal verlegt habe.

Jetzt muss noch die Mini Endstufe, die 5.1 Soundkarte ankommen und dann warte ich noch auf das Blech, damit ich endlich die Mittelkonsole herrichten kann...