PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsteuergerät defekt, Reperaturmöglichkeiten !? (X18XE1)



O.G. Pinky
18.09.2009, 19:55
Servus,

aller Wahrscheinlichkeit nach ist mein MSG defekt. Ich suche jetzt nach einem Betrieb der mein MSG reparieren kann. Kennt das wer ne Adresse. In der Oldtimer Praixs war mal über sowas ein Bericht. Ich werd die mal alle durch gehen. Ansonsten bleibt mir nur der kostspielige Austausch oder so weiter fahren.

Grüße
Sebastian

Gott666
18.09.2009, 20:03
die waren schon bei Auto motor sport usw.....http://www.hitzpaetz.de/

O.G. Pinky
18.09.2009, 20:07
Sehr gut danke für den Link. Gibt aber glaube noch mehr derartige Betriebe. Werde gleich Montag mal anrufen.

masch
18.09.2009, 20:10
O.G. Pinky, nur mal so Interessehalber. Wäre nicht ein gebrauchtes eine Alternative? Ich mein das ist bestimmt günstiger als reparieren. Gebraucht muss ja nicht automatisch schlecht sein...

-=TbMoD=-
18.09.2009, 20:12
is das Teil komplett tot
oder handelt es sich nur um das Masseproblem ?
-> feldabhilfe von Opel

masch
18.09.2009, 20:18
-=TbMoD=-, meinst du das?


Hi,

es gibt zu dem Problem auch eine Feldabhilfe im T*S.
Allerdings ist sie für den X18XE1 geschrieben.
X18XE1, X20XEV und X20XER haben die gleichen Steuergeräte.
Ich habe auch noch ein defektes X20XEV Steuergerät zu Hause liegen, was LMM und Ansauglufttemperaturfühler Fehler liefert.
Leg den Pin 7 (braun) Masse für DKPoti, Tempfühler und Nockenwellensensor und den Pin 48 (braun-grün) Masse für LMM extern gegen Masse.
Am Steuergerätstecker öffnen, die Kabel suchen, anzweigen (VERLÖTEN !!!) und mittels Kabelöse ans Steuergerätegehäuse legen.
Dann brauchts auch kein neues Steuergerät.

Viele Grüße

Tobias

O.G. Pinky
18.09.2009, 20:20
Ich habe schon seit geraumer Zeit Leerlaufprobleme. Ich hab dann vor 2 Wochen die Lambda-Sonde erneuert weil die nen FC gesetzt hatte und der Motor im Leerlauf wien Sack Nüsse lief. Danach war der FC weg aber immer noch nicht viel besser. Also habe die Drosselklappeneinheit mit dem Leerlaufregler erneuert. Lief aber immer noch nicht gescheit. Also wieder hin zum FOH und siehe da Lambda setzt wieder nen FC. Daher sind sie jetzt der Meinug dass das MSG nen Schuss hat.

masch, nicht wirklich. Da ich da keinerlei Garantien habe.

masch
18.09.2009, 20:23
O.G. Pinky, ich würde trotzdem erstmal irgendwie quertauschen, wer gibt dir den die Garantie, dass es wirklich das Steuergerät ist... Wahlweise würde ich erstmal das Vorgehen im o.g. Zitat machen.

O.G. Pinky
18.09.2009, 20:29
JA aber wo soll ich mal auf die schnelle nen MSG herbekommen ? So einfach umstecken ist da ja auch nicht.

Mir wäre es auch lieber wenn man genau sagen kann was jetzt kaputt ist. Anderseits wäres schon komisch das die Sonde schon nach 2 Wochen wieder kaputt ist.

-=TbMoD=-
18.09.2009, 21:35
also die Feldabhilfe: 2033
das bekannte Masseproblem sollte eigentlich ein Fehlercode P0100 und/oder P0110 vorraussetzen

denke aber mal das hätte der FOH schnell herausgefunden wenn diese Fehlercodes stehn

kannste aber auch schnell mal selber rausmessen obs tatsächlich das Masseproblem ist

- Massekabel Luftmassensensor auf Durchgang zu Pin 48 prüfen
- Massekabel Kühlmittelsensor auf Durchgang zu Pin 07 prüfen

O.G. Pinky
18.09.2009, 22:17
Doppelpost kann gelöscht werden.

O.G. Pinky
18.09.2009, 22:17
Das Auto steht noch beim FOH daher kann ich da noch nichts machen. Ich werde aber nochmal mit denen ein paar Takte reden. Denn bis jetzt steht ja noch nichts definitives fest.

Christoph83EIC
18.09.2009, 22:45
http://www.technikzentrum.net/Opel-Motorsteuergeraet.46.0.html

siehe voriges Thema. Sollte der Tip mit der Masse nicht helfen.

O.G. Pinky
19.09.2009, 18:37
Danke für dem Link werde da am Montag mal anrufen wenn ich es zeitlich hinbekomme.

SwissCorsa
20.09.2009, 08:08
weis jemand wie teuer diese Reperatur ist vom oben genannten Link?

(http://www.technikzentrum.net/Opel-Motorsteuergeraet.46.0.html )

FSO
20.09.2009, 11:13
bei ebay is ein gebrauchtes für 350 drin mit rückgaberecht. evtl ja ne lösung

Christoph83EIC
20.09.2009, 12:04
beim Technikzentrum haben die nen Festpreis von 500€ für das STG. Ob sie wirklich nen Fehler finden und beheben, versprechen sie aber nicht. Die Erfolgsquote soll aber recht hoch sein.

O.G. Pinky
20.09.2009, 20:21
Wie schon gesagt bin ich der Meinung das es noch mehr solcher Firmen gibt daher kann man ja vergleichen. Die können ja nicht einfach 500Euro abkassieren wenn sie nichts repariert haben.

FSO, hast zufällig die Ebay Nummer zur Hand !?

Christoph83EIC
20.09.2009, 20:26
nen gebrauchtes MSG hab ich hier auch noch rumliegen, im TV biete ich es für 200€ an, laut FOH und Vorbesitzer ist es i.O.

O.G. Pinky
20.09.2009, 20:37
Danke fürs die Angebote ich mach mir nen Kopp. Werde nochmal alles mit dem FOH druch gehen und mit den Firmen teln. Dann werde ich weiter sehen.

O.G. Pinky
22.09.2009, 17:37
Also seit Gestern ist der Karren wieder daheim und ich wieder ne Stange Geld los aber kein Stück weiter. Das MSG bleibt jetzt erstmal drin denn ausser dem etwas unruhigen Leerlauf habe ich bis jetzt keine Probleme. Der FOH weiß nicht definitiv was defekt ist oder wieso. Er meinte aber das die Feldabhilfe bei mir nicht helfen würde da ich ja nen anderen FC habe.

Ich werde jetzt mal bei nem Bosch Service vorbei fahren und die mal prüfen lassen ob sie was finden.

Achja kann der Metallkat damit was zu tun haben ?! Ok vorher lief auch alles ohne Probleme.

Splecner
25.09.2009, 07:51
am metallkat kann es eigentlich nicht liegen da du nur eine vorkat lambdasonde hast und keine katkontrolle mit einer 2ten hinterm kat...

wenn die lambdasonde einen fehler schmeißt, kann es ja auch mit der sprit, luftversorgung und zündung probleme geben. schreib mal welcher fc gespeichert wird.

hast du schon die zündkerzen erneuert? wenn ja sahen die alle gleich aus und welche färbung hatten sie? wenn nein würde ich die erneuern und die alten genau angucken. (ich würde ngk oder gm kerzen verbauen, keine bosch)


naja schreib erstmal welcher fc gespeichert wurde.

mfg marko

SwissCorsa
25.09.2009, 11:13
...........

(ich würde ngk oder gm kerzen verbauen, keine bosch)
.............


GM "Original " Zündkerzen sind in den meisten Fällen von Bosch! (für den Motor ganz sicher)

Und NGK ist der letzte........! wenns günstig sein muss......

Es gibt von Opel Modifizierte Zündkerzen für div. Motoren die deswegen Probleme haben,FOH nach Feldabhilfen fragen,meistens sollte der Teileverkäufer das wissen.

Sorry für OT ,aber wenn man keine Ahnung hat.....

O.G. Pinky
25.09.2009, 12:47
Splecner, ich bring meinen Karren immer zum FOH für die Insp. somit weiß ich weder was für Kerzen verbaut wurden noch wie diese Aussahen. Den FC weiß ich leider nicht mehr war aber irgendwas mit der Sondenspannung, die hatte 34xxmV also voll an der Regelgrenze. Da der FOH den FC gelöscht hat muss ichwarten bis er wieder auftaucht. Ich mein es war P0104 bin mir aber nicht mehr sicher.

Christoph83EIC
25.09.2009, 18:01
öhm, beim X18XE1 arbeitet ne Spannungssprungsonde auch Titansonde genannt, Regelbereich von 0,1V bis 4,9V. Bei 3,4V ist die lange nicht an der Regelgrenze, nen Defekt kann se trotzdem gehabt haben. Häufiger Fehler ist nur, dass die Regelspannung zu wenig schwankt und das STG von einem Fehler ausgehen muss.

O.G. Pinky
25.09.2009, 22:07
Ka ich habe nur das wiedergegeben was der FOH Mann mir gesagt hat. Irgendwas hätte mit der Spannung nicht gestimmt. So war auch der FC. Ich zweifel daran das die erste Sonde kaputt ist. Man das mir keiner sagen kann was mit den Bock los ist.

platinum89
26.09.2009, 09:57
Hi,

es gibt zu dem Problem auch eine Feldabhilfe im T*S.
Allerdings ist sie für den X18XE1 geschrieben.
X18XE1, X20XEV und X20XER haben die gleichen Steuergeräte.
Ich habe auch noch ein defektes X20XEV Steuergerät zu Hause liegen, was LMM und Ansauglufttemperaturfühler Fehler liefert.
Leg den Pin 7 (braun) Masse für DKPoti, Tempfühler und Nockenwellensensor und den Pin 48 (braun-grün) Masse für LMM extern gegen Masse.
Am Steuergerätstecker öffnen, die Kabel suchen, anzweigen (VERLÖTEN !!!) und mittels Kabelöse ans Steuergerätegehäuse legen.
Dann brauchts auch kein neues Steuergerät

Kann das mal jemand vll bisschen erläutern?
Das Steuergerät sitzt doch da vor der Handbremse oder?
Was ist mit anzweigen gemeint?
Soll ich dann diese beiden Kabel einfach an das gehäuse drann löten?

Christoph83EIC
26.09.2009, 10:42
das Steuergerät sitzt im Motoraum am Saugrohr, wenn man davor steht, rechts neben der Drosselklappe. Du musst die Motorabdeckung abbauen und dann den Kabelschacht über den Einspritzventilen öffnen. Da suchst du die entsprechenden Kabel von LMM, Temp-Sensor und Drosselklappe raus und machst ein zusätzliches Kabel dran. Das Ende kommt mit einer Öse an eine der Schrauben, mit denen das MSG festgemacht ist. Dann hast du entweder glück und es war "nur" ein Masseproblem, oder du hast ein schwereres Problem an den Bauteilen, aber das sind ja glücklicherweise nur 2.

platinum89
26.09.2009, 12:06
okay also nicht das kabel komplett vom stecker abmachen und an en andren masse punkt setzen? sonder nur en neues kabel dran machen?

Christoph83EIC
26.09.2009, 14:34
genau, einen Abzweig, der zusätzlich extern Masse gibt.

platinum89
26.09.2009, 15:17
so hab ich das gemacht, da hats mir dann ne sicherung rausghauen :S

Christoph83EIC
26.09.2009, 15:42
hm, da musst irgendwo nen Kurzschluss verursacht haben, eventuell das falsche Kabel genommen.

hab noch www.ecu.de gefunden, Kontakt hab ich zu denen aber noch nicht aufgenommen.

Bin gerade am Überlegen, ob die Masse unbedingt direkt an das STG muss, weil extern ist es ja an sich egal, ob ich das direkt an der Drosselklappe mach oder erst am MSG an den Block leg.

platinum89
03.10.2009, 13:28
Hab bei mir jetzt auch das Phänomen das meiner nur bis 5000rpm im 5. Gang rennt dann ist wie eine Sperre drinne als wenn er im drehzahl begrenzer wäre...-.-

O.G. Pinky
09.10.2009, 15:40
Christoph83EIC, der Techniker vom FOH hat irgend sowas erzählt. Ich weiß das nicht mehr genau. Jedenfalls kanns auch sein das die Spannung kaum oder garnicht schwankt. Ich bin eh der Meinung das nur das MSG defekt ist und weder der LLR oder die Sonde was hatten.

So bald ich was neues weiß melde ich mich.

OT: Zu meinem ganzen Glück ist mir jetzt auch noch ein Reifen verreckt. Ich glaub langsam wirklich das sich der Karren gegen mich verschworen hat.

platinum89
09.10.2009, 16:55
O.G. Pinky, hab ich beinem auch das Gefühl...
Undankbare Schlam*e ^^

platinum89
21.10.2009, 16:02
Steuergerät gewechselt, keine Veränderung!
Abgefucktes drecksauto...

lass jez nochma meine lambdasonde
danach ist dann die kraftstoff pumpe drann

O.G. Pinky
21.10.2009, 17:39
platinum89, glaub mir ich leide mit dir. Ich sag die Karren kämpft gegen uns.

platinum89
21.10.2009, 17:47
ja man -.-
naja wie gesagt erstmal jetzt ne neue lambda rein, hatte vorher ne gebraucht hier aussem forum....vielleicht liegt es daran
dann wäre die kraftstoffpumpe drann

habt ihr noch weitere idee wo man das geld dann hinschmeißen kann?

platinum89
21.10.2009, 17:50
O.G. Pinky, wa gibs bei dir neues? läuft deiner wieder?

O.G. Pinky
22.10.2009, 12:37
ne mein Reifen ist noch platt und ich habe genug Auto's in der Familie. Ich habe auch bis jetzt erstmal die Schnautze voll von dem Misststück. ich werde jetzt erstmal die Reifen erneuern und dann werde ich das STG angehen.

Ich lenke mich momentan erstmal mit meinem Hobby-Auto ab und fließt auch momentan das Geld hin.

Was hast du denn jetzt schon alles an deinem Motor gewechselt oder geprüft ? Kannst ja mal ne Liste machen.

platinum89
22.10.2009, 15:24
Also gemacht wurde:


Zündmodul
Kerzen
DK
MSG
Benzinfilter OK


Jez wird gemacht

Lambdasonde

O.G. Pinky
22.10.2009, 18:28
Hoffen wir das die es ist. Halt mich auf dem Laufenden.

platinum89
23.10.2009, 17:03
Was könnte das noch sein?

Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Einspritzdüsen
?

bald ist ja net mehr viel übrig^^

O.G. Pinky
23.10.2009, 17:22
Schilder bitte nochmal genau was für ein Problem du hast wann und wo es auftritt. Motor warm-kalt, aussem Temp. warm-kalt, feuchte oder trockene Luft. HAat es vielleicht auch damit zu tun ob es eine glatte oder holprige Fahrbahnoberfläche ist ?

Was für FC's wurden abgelegt ?

platinum89
23.10.2009, 17:26
Fehlercode:

Lambdasonde defekt

FOH meinte...die geht so gut wie nie kaputt...
naja erstma ne neue bestellt jetzt


also ruckelt beim beschleunigen und geht teilweiße net weiter hoch also dann ist das manchma bei 3000rpm wie im begrenzer, dann dauerts kurz dann geht er weiter hoch
über 5000rpm geht er gar net

wenn er warm ist, ist es schlimmer
aber über 5000rpm geht er im 5. nie

wetter ist egal^^

O.G. Pinky
23.10.2009, 17:31
Hmmm könnte mit dem LMM zusammen hängen oder mit der Einspritzanlage. Die Zündanlage hast ja schon geprüft !?

Hast du noch das AGR drin ?

Könnteein Verbund aus mehreren Fehlern sein oder es stimmt was an der Spritmenge nicht oder die bei der Zündung gibts nen Fehler ?

Seit wann hast du den Fehler und wurden vorher irgendwelche Arbeiten an dem Auto durchgeführt ?

Vielleicht hat auch der Kat nen Schuss. Bist du mal durch ne größe Pfütze gefahren wo der Karren richtig heiß war oder in eine Waschstraße oder abgedampft ? Bist du mal aufgesessen ?

PS: Was zahlst du beim FOH für die Sonde ?

platinum89
23.10.2009, 21:59
Hmmm könnte mit dem LMM zusammen hängen oder mit der Einspritzanlage. Die Zündanlage hast ja schon geprüft !?

Hast du noch das AGR drin ?

Könnteein Verbund aus mehreren Fehlern sein oder es stimmt was an der Spritmenge nicht oder die bei der Zündung gibts nen Fehler ?

Seit wann hast du den Fehler und wurden vorher irgendwelche Arbeiten an dem Auto durchgeführt ?

Vielleicht hat auch der Kat nen Schuss. Bist du mal durch ne größe Pfütze gefahren wo der Karren richtig heiß war oder in eine Waschstraße oder abgedampft ? Bist du mal aufgesessen ?

PS: Was zahlst du beim FOH für die Sonde ?

Also ich hatte mal vor längerer Zeit en Prob mit meinem alten LMM da hat der unten rum mit geschätzen 40PS gezogen nur...aber das war net so krass wie es jetzt ist und damals war auch fehlercode vom LMM gespeichert...

im leerlauf ist er jetzt immer grad so an 500rpm aber meistens geht er aus dann direkt...
hab jetzt auch so ein klacken aus motorraum wahrgenommen was iwie von der DK kommt hab ich das gefühl...-.-
wenn ich runterschalter knallt es auch gut im pott hinten, war früher net so....
so krass hab ich as jez seit 3-4 wochen ca.
davor wars nur as er nach ner zeit im stadtverkehr die MKL angemacht hat und der leerlauf etwas unruhiger wurde aber sonst nix
hab seit ende august ne phase 1 drauf von EDS
mit kAT oder so kann ich mir net vorstellen bzw hab ich nix mitbekommen...
zündanlage ist neu oder FOH meinte auch das da nix ist...

kann sowas evtl durch die kraftstoffpumpe kommen ?



ich würde beim FOH 190 zahlen für die sonde, hab mir jetzt eine neue in der bucht für 90 geholt


agr ist drinne aber blind auch schon seit langem und hab nie probleme damit gehabt

O.G. Pinky
23.10.2009, 23:00
Zahnriemen wurde nicht gemacht oder ?

Hattest du vor der Phase Probleme ?

Was hast du an der DK gemacht und was fürn MSG hattest du drin ?

Kraftstoffpumpe kann sein müsste man aber testen. Vielleicht die Einspritzventile.

Hast du denn Wagen mal vom FOH richtig prüfen lassen ?

Ich werd mich mal vor den Motorraum setzten und ein bissl grübeln.

Wenn gar nichts mehr geht rufen wird die Typen vom VOX Automagazin an diesen Faul und Patsch oder wie die heißen ;). Ansonsten mal zum Bosch Service gehen.

Ich hoffe das es bei mir mit dem MSG erledigt ist.

Da fällt mir ein vielleicht zieht er Flaschluft !? Das könnte erklären wieso es im warmen Zustand schlimmer wird.

platinum89
24.10.2009, 10:37
zahnriemen wurde vor 30000km gemacht
vor der phase hatte ich auch probleme aber nicht soo stark wie hetzt

die DK ist aufgebohrt und wurde mal sauber gemacht...kp was für en MSG ich hab ^^
ich warte jez bism eine lambda da ist
dann guck ich weiter

O.G. Pinky
24.10.2009, 11:57
Ich meine woher kannst du ausschließen das es das MSG ist ? Ich habe noch ne Idee aber ich warte jetzt erstmal ab ob die Sonde eine Verbesserung bringt.

platinum89
24.10.2009, 12:20
also ich hatte das MSG getauscht, keine veränderung..
AAAABERRR


ER LÄUFT WIEDER =)

war lediglich der LMM -.- oh man was ein stress weg dem mistding, aber jetzt ist wieder alles gut =)

O.G. Pinky
24.10.2009, 12:31
Hmmm könnte mit dem LMM zusammen hängen.....

Ich glaube den werde ich bei mir auch mal testen lassen. Danke für den Hinweis.

platinum89
24.10.2009, 12:49
JOa danke für den hinweiß :)

O.G. Pinky
24.10.2009, 13:40
Jetzt kannst ja vielleicht endlich mal deine Motortuning Pläne in Angriff nehmen ;).

platinum89
24.10.2009, 13:42
ahh mein baby hat jez 170tsd KM und jedes wochenende kommen ez aufgrund meines berufes 430km dazu nur arbeitsweg...
wenn dann en umbau alles andre wäre rausgschmissenes geld
aber fahr jetzt erstma nohma zu EDS um meine phase 1 wieder drauf machen zu lassen weil das merkt man doch iwie ^^

O.G. Pinky
01.12.2009, 15:59
So ich war am Montag beim Bosch Dienst und der hat mir mitgeteilt das der NW Sensor nen Fehler gesetzt hat. Der Sondenfehler ist auch noch drin. Ich werde jetzt das MSG ausbauen und einschicken lassen. Mal sehen ob dann ruhe ist mit dem Elend.