PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X18XE1 klappert im Stand und niedriger Drehzahl



Intruder0001
23.08.2009, 21:13
Hallo

ich fahre einen 1,8 16V (X18XE1) mit ca. 105tkm

Der Motor klappert im Stand bzw. beim anfahren mit niedriger Drehzahl (unter 2500Umin)

Erst hatte ich das Hitzeschutzblech vom Krümmer im Verdacht, da die untere Schraube wie immer ausgebrochen war.
Habs gerichtet aber ohne Erfolg.

Könnten es evtl. die Motor Lager sein ??
Wenn ja, wie kann ich rausbekommen welches der 4Lager kaputt, bzw. ausgeschlagen sein könnte ???

Alle 4 neu zu kaufen würden beim Dealer um die Ecke fast 180€ ohne Einbau kosten, und warum was tauschen was nicht kaputt ist.

Danke
Timo

asbach669
23.08.2009, 21:31
Wens die lager währen dan würd er sehr schnell heiss werden und sich beim hochdrehn schwer tun!!
mal motor gründlichst fon ausen untersuchen!!
Gruß christian!!

asbach669
23.08.2009, 21:32
Wens die lager währen dan würd er sehr schnell heiss werden und sich beim hochdrehn schwer tun!!
mal motor gründlichst fon ausen untersuchen!!
Gruß christian!!

Intruder0001
23.08.2009, 21:34
Was haben die Lager wo der Motor drauf liegt damit zutun,
das der Motor heiss wird ???

Das gas :( nimmt er nicht so gut an, ist etwas schwerfällig.
(Hab den Astra erst seit 2Monaten damals mit 103tkm gekauft)

Maru
23.08.2009, 21:40
Könnten auch die Hydrostößel sein, dass die durch sind. Des klappert dann auch.

Intruder0001
23.08.2009, 22:14
nein die stößel sind das nicht,
das hört sich anders an.

AstraCruiserBerlin
23.08.2009, 22:18
also bei mir hats auch mal geklappert, wann hast wurde bei dem wagen denn der letzte ölwechsel gemacht?

weil nachdem bei mri das öl gewechselt wurde war es weg

der Matze
24.08.2009, 11:23
was fährst du denn für oil??leichtlaufoil???

wenn ja nimm 10w40 hat bei mir auch geholfen beim z22se.

_benji_
24.08.2009, 20:52
Hi
Also ein Kupel von mir hatte auch mahl so ein Klappern das war aber teutlich aus dem ansaugkrümmer zu hören hatten den dan geöffnet und festgestellt das die umschaltklappe die den ansaugweg steuert defeckt war er hatte damal aber auch massieven leistungseinbruch aber vl hats ja auch bei dir damit was zu tun!
lg

McFire
25.08.2009, 10:13
fällt bei ihm ja weg da er keinen twinport hat. ;) die kappe der lambdasonde ist es nicht zufällig die im auspuff klappert. hört man vor allem beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen. hört sich metallisch an.

Christoph83EIC
25.08.2009, 15:12
der X18XE1 hat auch ein Saugrohrkrümmer mit Kanalumschaltung, den müsste man dazu dann auf machen. dazu hier (http://www.astra4ever.net/ansaugkruemmer,-frage-zu-verklebten-komponenten.-t105226.html) mehr.

Irgendwo mal ne Schraube reingefallen? Funktioniert die Klima noch? Ich hatte mal die Kupplungsscheibe auf dem Motorträger liegen.

McFire
25.08.2009, 15:54
nur P Motoren haben Kanalumschaltung / abschaltung.

P = Kanalabschaltung "Twinport"

wurde laut wiki nur bis 1,6 Liter Hubraum gebaut.

Christoph83EIC
25.08.2009, 16:18
ähm ja, wiki... :roll:

Das ändert aber nichts daran, dass die Saug-Benziner alle ein Ansaugkrümmer mit Kanalumschaltung für kurzen und langen Ansaugweg haben.

McFire
25.08.2009, 16:21
ES ist aber KEIN Twinport Christoph83EIC sonst käme das P im Motorcode mit vor. Wie beim X16XEL gibts meines Wissens keine Kanalumschaltung. Haste Fotos davon? Wie funktioniert die?

Christoph83EIC
25.08.2009, 16:26
1. Wieso wirst du ausfallend und schreist hier rum?
2. Hab ich gesagt Kanalumschaltung und nicht Twinport!
3. Hättest mal auf das "hier" (http://www.astra4ever.net/ansaugkruemmer,-frage-zu-verklebten-komponenten.-t105226.html) geklickt, das ich als link gepostet hatte, wüsstest du, was ich mein.

Und bis auf den X16SZR hat das Rohr jeder Benziner.

McFire
25.08.2009, 21:48
1. ausfallend bin ich nicht geworden, schreien ok ham mal kurz shift benutzt um paar punkte zu verdeutlichen.

2. haben wir uns mißverstanden weil ich von kanalumschaltung = twinport ausgegangen bin.

3. hab ich dahin geklickt und nichts relavantes gesehen, wo genau ist der punkt.

4. wie wird die kanalumschaltung gesteuert? wenn der xel das hat wo genau erkenne ich das meine ansaugbrücke auch son feature besitzt?

ps nicht gleich böse sein war nicht so gemeint Christoph83EIC.

gruß robert

TheAstraDriver
26.08.2009, 13:03
alle X Benziner 'X**XE(*)' haben nen Schaltsaugrohr

erkennbar an dem dazugehörigen Magnetventil, das meist unten am Saugrohr verbaut ist, da geht nen 2poliger Stecker dran, das Ventil wird vom MSG angesteuert.... das Venil schaltet über Unterdruck dann die Klappe(n) im Saugrohr, wodurch eben zwischen langen und kurzen Ansaugweg umgeschaltet wird

bei niedrigen Drehzahlen haste den langen Weg, durch die Resonanz soll das Drehmoment besser werden...bei höheren Drehzahlen(glaub der Schaltpunkt ist irgendwo bei 4000 U/min+-) schaltet das MSG auf den kurzen Weg um, um einfach mehr Luft in den Motor zu bekommen ohne lange Umwege über ein langes Ansaugrohr

McFire
26.08.2009, 13:26
danke für die genaue erklärung