PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Pech oder schräger FOH?



rauhalahti
16.07.2009, 20:16
Hallo zusammen,

frag mich grad ob ich vom Pech verfolgt bin oder hier etwas schräg läuft. Hab vor drei Wochen meinen Y17dt Caravan bei KM-Stand 182000 zum FOH gebracht. Der sollte wegen dem Rückruf die Vorderachse tauschen und weil ichs eh schon lange geschoben habe und die AU ansteht auch gleich noch den Zahnriemen tauschen. Soweit hat ja alles geklappt. Zwei Tage später fängt mein linkes vorderes Radlager zu surren an. Mist. Aber bei der Laufleistung kann das ja mal passieren. Hab ich selbst getauscht. Heute - drei Wochen nach neuem Zahnriemen - fängt das Ding auf einmal an zu Lärmen. Ich sofort angehalten und den Lärm im Zahnriemenkasten lokalisiert. Motor aus und Abschleppen lassen. FOH diagnostiziert: Ölpumpe defekt. Und die läuft zwar über den Zahnriemen, aber "da haben wir ja nix gemacht". Also nix los mit Garantiereparatur oder so. Kostet jetzt spaßeshalber 700 Euronen.

Also noch mal zusammengefasst: Keine Probleme mit dem Auto. FOH tauscht die Vorderachse wegen Rückruf, kurz danach ist das Radlager im Eimer. Also keins von hinten, sondern eins an der Vorderachse. FOH tauscht den Zahnriemen und drei Wochen oder ein paar hundert Kilometer später ist die Ölpumpe im Eimer, die über den Zahnriemen angetrieben wird und die angeblich beim Zahnriementausch nicht weiter angefasst wurde. Eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit und auf Lagerspiel hat man natürlich gemacht, aber das sei unauffällig gewesen.

Was haltet ihr davon?

vg
Dieter

McFire
16.07.2009, 20:26
Servus Dieter,

das Radlager kann beim taushc beschädigt worden sein. Unsachgemäßer aus und einabu der Achsen. Bei der Ölpumpe ist es wohl ähnlich wie bei einer Wasserpumpe. Die Nabe der Pumpe steht immer unter Druck. Beim Wechsel des Zahnriemens wird die Pumpe entlastet und kann dabei anfangen Geräusche zu machen. Deshalb tauscht man immer die WaPu gleich mit wenn man ZR macht. Ich habs selber durch. ZR gewechselt und WaPu drinne gelassen. 1000Km später flog die WaPu mit raus weil die Geräusche zu stark wurden. Heute würde ich immer beides wechseln.

Bin mir aber nicht sicher ob es mit Ölpumpen auch so ist. Evtl. weiß jemand noch was.

Homelord
17.07.2009, 07:26
Morgen,

also ich denke, das du zweimal hintereinander Pech hattest.

Zum Radlager: Beim Wechsel der VA wird nix am Radlager gemacht, da wird nichtmal die Antriebswelle losgeschraubt. Daher kann der FOH nix dafür.

Und mit der Ölpumpe ist es des gleiche. Es wird zwar die Schraube von der Riemenscheibe gelöst, aber dadurch geht die Pumpe net kaputt.
Außerdem ist ja bekannt, das beim 1.7 Diesel die Ölpumpen net die besten sind...

rauhalahti
18.07.2009, 21:10
Danke für euere Antworten,

an Homelord noch kurz die Frage, warum denn beim Wechsel des Zahnriemens die Schraube der Riemenscheibe gelöst wird und ob das obligatorisch ist?

Die Geräusche kamen nämlich von der am Zahnriemenkasten schleifenden Riemenscheibe. Da die Öldruckwarnleuchte nie anging erscheint es mir unwahrscheinlich, dass die Pumpe selbst defekt ist. Das einzig sichtbar defekte war die Befestigung der Riemenscheibe, wodurch diese Spiel hatte und am Kunststoff des Zahnriemenkastens schliff. Das hat den Lärm verursacht. Wenn beim ZR-Wechsel die Schraube der Riemenscheibe nicht richtig angezogen wurde und sich dadurch die Riemenscheibe gelockert hat könnte das doch die Ursache des Problems sein, oder? Deshalb meine Frage, ob das Lösen der betreffenden Schraube obligatorisch beim ZR-Wechsel ist.

danke für eure Hilfe

vg
Dieter

Homelord
19.07.2009, 17:30
Ja, die Schraube muss weg, damit die Riemenscheibe weg kann. Und wenn die net richtig augesetzt und hingezogen wurde, dann ist des ganz klar ne schlampige Arbeit von deim FOH.

Was mich nur wundert, warum der FOH zuerst die Ölpumpe im Verdacht?

Hat den Fehler dann ne andere Werkstatt festgestellt?

rauhalahti
19.07.2009, 20:00
Hallo Homelord,

nur damit sicher ist, dass wir von der gleichen Riemenscheibe sprechen. Beim Y17DT wird die Ölpumpe vom Zahnriemen angetrieben. Dieser läuft auf seiner Runde über Kurbelwelle und Nockenwelle auch über die Riemenscheibe der Ölpumpe. Diese Riemenscheibe hatte so viel Spiel, dass die Riemenscheibe an der Kunststoffabdeckung des Zahnriemenkastens schliff und diese auch durchgeschliffen hat. Das hat den Lärm verursacht. Die Ölpumpe selbst scheint dabei immer gelaufen zu sein, da die Öldruckwarnleuchte nie anging. Jetzt sagt der FOH, er hätte die Ölpumpe beim ZR-Wechsel zwar sichtgeprüft, aber nichts mechanisch dran gemacht. Wenn du jetzt sagst, die Riemenscheibe der Ölpumpe muss zur ZR-Montage gelöst werden, dann lügt mich der FOH ja schon mal an. Jetzt ist eben die Riemenscheibe an sich kaputt und laut FOH auch der Konus, auf dem sie auf der Ölpumpe befestigt ist. Dieser Konus sei ausgeschlagen und deshalb müsste die Pumpe getauscht werden.

Gibt es also in der Arbeitsanleitung zum ZR-Wechsel beim Y17DT die Anweisung, diese Riemenscheibe zu lösen?

Mit dieser Auskunft könntest du mir wirklich helfen.

dankeschön
vg
Dieter