PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leichter Ölverlust durch defekten Antriebswellensimmering



vitus52
16.07.2009, 10:26
Hallo



war beim TÜV mit einem Z16XE, Bj 7 / 02, 90000km, so keine Probleme, nur leichter Ölverlust durch defekten Antriebswellensimmering meinte der freundliche TÜV Prüfer. Sollte man bei Gelelgenheit machen meinte er, kann sonst die Kupplung rutschen.

Meine Frage:
Was muß man bei der Reparatur beachten, muß ja das Getriebe weg,Tipps.

Gibt es da noch mehr zu tauschen (Verbundarbeit)?
Bekomme ich die richtigen Ersatzteile problemlos beim Freundlichen mit dem Fahrzeugschein, mein halt wenn ich drüber gehe daß ich alles parad hab.

Danke

McFire
16.07.2009, 10:36
Antriebswellensimmering oder Kurbelwellensimmering?

vitus52
16.07.2009, 12:35
der simmering vor der Kupplung halt

vitus52
19.07.2009, 17:52
is ein Astra g, hebebühne vorhanden.

Was muß eigentlich alles weg, Reihenfolge?

Braucht man neue Schrauben auch?



gibt verschiedene Beschreibungen in den Beiträgen.



Einer schreibt:



Kpl. Achse weg inkl. Lenkgetriebe.Kat raus!

Der Motor und der Kühler müssen abgestützt, bzw. aufgehängt werden.

Wenn man Pech hat, anschließend Achsvermessung!

Neues Getriebeöl, neue Servolenkungsflüssigkeit.

Bremssättel können angeschlossen aufgehängt werden.





Opel gibt darauf 5.5 Stunden Arbeit und das ist verdammt knapp!! bzw. nicht machbar!



Wir haben zu zweit fast eine halbe Stunde gebraucht, das Getriebe wieder anzusetzten.

__________________________________________________ __

ein anderer schreibt:



mein schnellster Getriebewechsel beim vectra b war bei mein Turbo es hatt 2,5h gedauert man muss nur wissen wie man es macht und ich als kleine freie Werkstatt komm mit sowas gut klar.

was willst du mit dem Bremssätteln die Federbeine bleiben drin, die wellen müssen so oder so raus.



Das Lenketriebe kommt automatisch mit raus man muss halt nur die leitungen ab machen von der pumpe und das kreugelenk am lenkstock, ist doch völlig simple und wenn man es erst einmal gemacht hat bei dem Fahrzeug wie du zum beispiel kann man nicht gleich sagen ich habe ne halbe ewigkeit gebraucht deswegen bringt man das geld mit, ich frage mich selber immer was Opel bei dem 5,5h macht ich glaube drei stunden Kaffee trinken

_________________________________________________



geht ganz schön auseinander


_________________________________

also die bisherige suche und nachforschungen ergeben:

Was man so braucht-

defenitiv Vorderachsaufhängung mit Lenkgetriebe rauf, def. neues Getriebeöl und etwas Dextron II für Servopumpe

Defenitiv ewig viel Werkzeug in nicht-Standart-Größen

Motor und Kühler muss defenitiv aufgehängt werden

Flexrohr muss ab, neue Dichtung und Kupfermuttern von Vorteil

Stoßstange muss ab

Logischerweise AWs müssen raus und die Spurstangenköpfe auch

Und Achsvermessung sollte man auch auf jeden Fall machen.

neue schrauben kann man sich eig. sparen.. Außer man verhunzt ein Paar, was verdammt schnell geht. Und gerade die Schrauben der Vorderachsaufhängung gehen sauschwer bis gar nicht raus.

Schaltung sollte neu eingestellt werden

Kupplung muss entlüftet werden, Bremsflüssigkeit bereit halten.


ist dem noch etwas hinzuzufügen?



Danke

TheAstraDriver
20.07.2009, 08:39
im ersten Post schreibst was von Antriebswellensimmering, weiter unten dann von dem vor der Kupplung, das wär dann der Kurbelwellensimmerring..

wenns einer von den beiden Antriebswellen-Ringen is, der is relativ einfach zu tauschen.... muss nur die Antriebwelle raus und musst nachher eben Getriebeöl neu auffüllen... sollte auf 2 Stunden gemacht sein

wenns der Kurbelwellensimmerring ist, dann is der Aufwand schon bedeutend größer, da erstmal das Getriebe vom Motor ab muss.... am einfachsten isses da wohl, wenn du den kompletten Vorderachsträger samt Motor, Getriebe und Lenkung mit rausnimmst.... dan Getriebe vom Motor ab, Kupplungspaket und Schwungscheibe vom Motor ab, dahinter kommst dann an den Simmerring von der Kurbelwelle....
braucsht danach auf jedenfall neue Schrauben fürs Schwungrad und neue Schrauben für die Kupplung... und wenn du eh schon alles ab hast würd ich mir die Kupplung und das Ausrücklager mal ansehen, je nachdem wie die noch beieinander sind vom Zustand, evl auch gleich neu machen..... Zeitaufwand je nach Geschick und Übung etwa nen 1/2 bis 1 Tag....
Servo muss nix neu gemacht werden, Spur etc würd ich zumindest mal kontrollieren lassen, Getriebeöl musst den Ölstand kontrollieren und wohl bissl was nachfüllen

Rene2111
20.07.2009, 11:27
Wenn der Kurbelwellensimmering undicht ist, was ich bei mir auch vermute, verliert er dann Getriebe Öl, oder Motoröl? Denn bei mir leckt der Motor, jedoch ist es Motoröl, und kein Getriebeöl.
Und ein bekannter der KFZ Mechatroniker ist, meinte es wäre Motoröl, und er schätzt, dass es daher kommt.

Mfg Rene

vitus52
21.07.2009, 07:52
Danke für die Tipps,
meine schon den Kurbelwellensimmering, ist auch Motoröl was zu erkennen ist.
Werde mir mal die Sachen besorgen u bei Gelelgenheit die Sachen mit einem Kumpel (Ex Schrauber) in Angriff nemhen.
Die Kupplung ist auch ne Übelegung wert